Weinbau Gebiet um den Stux wächst weiter
Unkeler Sonnenberg: 4500 neue Reben in die Erde gesetzt
dpa

Unkel/Bruchhausen. Das Weingut Krupp aus Bruchhausen und Bernd Siebdraht, Weinhändler aus Rhöndorf, haben einen weiteren Schritt getan, um den Weinanbau am Unkeler Sonnenberg wiederzubeleben. Rund um den Stux an der Grillhütte Gerhardswinkel sind in der vergangenen Woche insgesamt 4500 Reben in die Erde gesetzt worden. Für das Weingut heißt das, wie Bruno Krupp im Gespräch mit der RZ erläutert, 1500 neue Reben Weißburgunder und 300 neue Reben Spätburgunder. Der Rest sind ebenfalls Spätburgunder-Reben für Siebdrahts Fläche, für den die Bruchhausener Winzerfamilie die edlen Tropfen herstellt.

Lesezeit 2 Minuten
Der Spätburgunder der Familie Krupp wird auf einem kleinen Stück angebaut, das früher einmal eine Wiese war. „Das ist jungfräulicher Boden, auf dem noch keine Reben drauf waren“, erläutert Krupp und ergänzt: „Da dort bereits Spätburgunder angrenzt, haben wir die Reihen einfach verlängert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region