Geplanter Solarpark soll marginal verkleinert werden, meint der Unkeler Ausschuss
Unkeler Solarpark soll marginal verkleinert werden: Verfahren für Freiflächenanlage Hinterheide geht voran
Auf dem Feld vor Windhagen-Schweifeld möchte die Stadt Unkel eine Freiflächenfotovoltaikanlage bauen.
Sabine Nitsch (Archiv)

Unkel. Die Stadt Unkel ist einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Realisierung der Freiflächenfotovoltaikanlage im Bereich der Hinterheide gegangen. Einstimmig hat sich der Hauptausschuss dafür ausgesprochen, dem Rat zu empfehlen, die Fläche für die Anlage vor Windhagen-Schweifeld „marginal Richtung Wald zu verkleinern“, das Verfahren fortzuführen, um Baurecht zu schaffen und die Beteiligungen frei zu geben.

Aktualisiert am 08. September 2022 11:15 Uhr
Die Freiflächenanlage soll etwa 7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren, was einem Jahresstrombedarf von etwa 1800 Dreipersonenhaushalten entspricht. Die CO2-Einsparungen werden rund 3500 Tonnen pro Jahr betragen. Die Anlage soll an das bestehende Stromnetz angeschlossen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden