Unkel. Die Stadt Unkel ist einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Realisierung der Freiflächenfotovoltaikanlage im Bereich der Hinterheide gegangen. Einstimmig hat sich der Hauptausschuss dafür ausgesprochen, dem Rat zu empfehlen, die Fläche für die Anlage vor Windhagen-Schweifeld „marginal Richtung Wald zu verkleinern“, das Verfahren fortzuführen, um Baurecht zu schaffen und die Beteiligungen frei zu geben.
Aktualisiert am 08. September 2022 11:15 Uhr
Die Freiflächenanlage soll etwa 7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren, was einem Jahresstrombedarf von etwa 1800 Dreipersonenhaushalten entspricht. Die CO2-Einsparungen werden rund 3500 Tonnen pro Jahr betragen. Die Anlage soll an das bestehende Stromnetz angeschlossen werden.