Feuerwehr der VG Asbach lädt zum "Tue-Gutes-Tag" nach Neustadt
„Tue-Gutes-Tag“ der Feuerwehr in Neustadt: Lernen, wie man Leben retten kann
Erste-Hilfe-Kurse
Übung mit Einsatz eines Defibrillators an einer Reanimationspuppe. Die Wiederbelebung etwa bei einem Kreislaufstillstand ist ein Schwerpunkt beim „Tue-Gutes-Tag“ in Neustadt. Foto: Jens Kalaene/dpa
Jens Kalaene. picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Wer hat schon einmal einen Feuerlöscher bedient? Oder einen Defibrillator benutzt? Dies und anderes kann am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 16 Uhr beim „Tue-Gutes-Tag“ in Neustadt auf dem Parkplatz der Wiedparkhalle geübt werden. Der Aktionstag soll Bürgern verschiedene Aktionen und Handlungen aufzeigen, mit denen sie im Alltag anderen Menschen helfen und etwas Gutes tun können, kündigt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Asbach in einer Pressemitteilung an.

Es wartet ein Themenparcours auf die interessierten Besucher, bei dem man an mehreren Stationen Helfen und Leben retten aktiv üben kann. „Der ,Tue-Gutes-Tag‘ bietet Gelegenheit, das Wissen rund um Erste Hilfe und Vorsorge aufzufrischen und aktiv zu üben“, so Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach.

Verschiedene Themenbereiche

Die Veranstaltung ist laut Mitteilung in drei Bereiche gegliedert: Im Bereich „Tue Gutes“ werden alle Fragen zu Blut- und Organspende beantwortet. Ob medizinische oder organisatorische Fragen, Ansprechpartner stehen zur Verfügung. Wer einen Organspendeausweis möchte, kann diesen beim Aktionstag bekommen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, sich für die DKMS zu registrieren.

Im Bereich „Leben retten“ ist auf dem Parkplatz der Wiedparkhalle am 16. Juli aktives Mitmachen gefragt. Neben kurzen Vorträgen zur Ersten Hilfe warten Übungsstationen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Unter fachkundiger Anleitung können Besucher selbst trainieren. Auch die Bedienung von automatischen externen Defibrillatoren (AED) kann geübt werden. Zudem bietet ein Brandsimulator die einzigartige Gelegenheit, den Einsatz eines Feuerlöschers unter realistischen Bedingungen zu trainieren, kündigt die Feuerwehr weiter an.

Im dritten Themenfeld „Vorsorge“ geht es um Katastrophen wie Stromausfall, Hochwasser oder Erdbeben. Es wird über wichtige Maßnahmen zur Notfallvorsorge informiert und gezeigt, wie sich jeder selbst vorbereiten und schützen kann. Außerdem gibt die Polizei Informationen zum Schutz vor Einbrüchen und Diebstahl.

Einsatzfahrzeuge zu begutachten

Zudem geben Feuerwehr und DRK am Aktionstag Einblicke in das Ehrenamt und die verschiedenen Aufgaben. Einsatzfahrzeuge und moderne Technik werden ausgestellt und können unter die Lupe genommen werden.

Während sich die Großen informieren, wird im „Kids-Club“ sichergestellt, dass auch die jungen Besucher spielerisch lernen. Dieser wird von der Jugendfeuerwehr und dem Jugendrotkreuz organisiert und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt Spiele, geschminkte Verletzungen, eine Hüpfburg und Aktivitäten, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen können. red

Weitere Infos gibt es hier

Top-News aus der Region