Los geht's am Samstag, 3. August - Party, Fahrgeschäfte, Markt, und Feuerwerk
Trubel und Feuerwerk in Asbach: St.-Laurentius-Kirmes beginnt am 3. August
Die Asbacher Kirmes zieht Besucher aus der gesamten Region an und ist die größte im vorderen Westerwald.
Archiv Heinz-Werner Lamberz. Heinz-Werner Lamberz

In Asbach zieht bald wieder Kirmesrummel ein. Die größte Kirmes im vorderen Westerwald lockt von Samstag, 3. August, bis Mittwoch, 7. August (Dienstag ist Ruhetag), mit Fahrgeschäften, Musik, kulinarischen Genüssen und dem Krammarkt. Vor allem die Fahrgeschäfte, die die Kirmesfans durch die Lüfte schwingen, versprechen Adrenalin pur. Auch beteiligen sich wieder die Ortsvereine an dem Volksfest, das über die Region hinausstrahlt.

Lesezeit 2 Minuten

Die Ortsgemeinde hat für ein Angebot an mehreren Fahrgeschäften gesorgt. Mit dabei ist der Bluepower Polyp, der eine rasante Fahrt durch die Lüfte verspricht. Beim Dschungel Express „fliegen“ die Fahrgäste an Palmen und Krokodilen vorbei. Der Extrem Propeller beeindruckt durch imposante Höhe und Geschwindigkeit. Im Scheibenwischer können bis zu 20 Personen nebeneinandersitzen und sich rauf und runter schaukeln lassen. Immer dabei ist der Autoscooter, und auch die Kinderschleife für die Jüngsten zählt zu den Vergnügungsfahrgeschäften.

Festgottesdienst schon am Samstag

Die St.-Laurentius-Kirmes beginnt mit dem traditionellen Fassanstich am Samstag um 15 Uhr auf dem Kirmesplatz. Nach der offiziellen Eröffnung lädt Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl Ratsmitglieder und Gäste zu einem Rundgang über die Kirmes ein. Zum Abend hin strömen dann mehr und mehr Besucher ins Zentrum von Asbach, um den Kirmesrummel zu genießen.

Der Festgottesdienst, der in den Vorjahren sonntagmorgens mit anschließendem Umzug stattfand, ist diesmal bereits am Kirmessamstag um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. Nach der Kirmesmesse erfolgt kein Umzug über die Kirmes. Am Abend spielt der Musikverein Westerwaldklänge Asbacher-Land auf seiner eigenen Bühne. Dort tritt auch ein Zauberer auf.

Vereine beteiligen sich

Auch für das weitere Programm an allen Kirmestagen sorgen nicht nur die Westerwaldklänge mit ihrer Bühnenshow, sondern auch weitere Ortsvereine. Die KG „Ewig Jung“ Schöneberg ist unter anderem mit einer Cocktailbar vertreten. Als Partyfläche der Asbacher Kirmes hat sich auch der Bereich an der Hauptstraße entwickelt, wo der TuS Asbach und die Rot-Weißen Funken vom Club Gemötlichkeit jeweils einen Getränkestand unter anderem mit Cocktails haben. Darüber hinaus werden die Kirmesbesucher an Imbissständen und durch die lokale Gastronomie versorgt.

Der Kirmessonntag beginnt um 11 Uhr, dann eröffnet auch der Krammarkt. In der Hauptstraße, Bahnhofstraße und Grabenstraße werden Händler ihre Waren anbieten – von Schmuck über Textilien bis hin zu Lederwaren und Süßigkeiten. Laut Ortsgemeinde werden voraussichtlich mehr als 60 Händler auf dem Krammarkt ausstellen.

Finale am Mittwoch

Der Kirmesmontag steht ganz im Zeichen der Familie. Dann lockt die St.-Laurentius-Kirmes mit verbilligten Preisen. Am Abendhimmel gegen 22 Uhr glitzern die bunten Lichter des beliebten Großfeuerwerks.

Nach dem Ruhetag am Dienstag startet das große Finale am Mittwoch durch. Am letzten Kirmestag ist auch der Krammarkt geöffnet, und Vereine sowie Fahrgeschäfte sorgen noch einmal für Spaß und Unterhaltung im Kirmestrubel.

Unverzichtbarer Termin im Kalender

Auch Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl ist ein Fan der St.-Laurentius-Kirmes: „Es ist eine wunderschöne Großveranstaltung in toller Atmosphäre, bei der die Besucher ausgelassen und friedlich miteinander feiern können.“ Für viele sei die Kirmes ein fester Bestandteil ihres Freizeitkalenders, und immer wieder sei zu erleben, dass die Besucher auch von weiter her kommen.

Top-News aus der Region