Viel Engagement, positive Einstellung und Zusammenhalt - Einiges umgesetzt - Auch Kritik: Trotz vieler frustrierender Punkte in der Kommunalpolitik: Stebacher Rat lässt sich nicht unterkriegen
Viel Engagement, positive Einstellung und Zusammenhalt - Einiges umgesetzt - Auch Kritik
Trotz vieler frustrierender Punkte in der Kommunalpolitik: Stebacher Rat lässt sich nicht unterkriegen
Ortsbürgermeister Andreas Krobb (von links) und die Ratsmitglieder Sabine und Michael Krobb (Eltern von Andreas Krobb) sowie Johannes und Anke Kern wollen die Entwicklung in Stebach voranbringen. Foto: Lars Tenorth Tenorth Lars
Ratsmitglieder im Kreis Neuwied beklagen in der jüngeren Vergangenheit häufiger neben dem hohen Bürokratieaufwand vor allem die finanzielle Ausstattung der Kommunen, auch bedingt durch Pflichtaufgaben. Das schränkt die Handlungsfähigkeit der Räte ein, fehlender Gestaltungsspielraum wird angeprangert. Ein positives Beispiel im Kreis Neuwied, wie eine Ortsgemeinde trotz keiner üppigen Finanzlage etwas bewirken kann, zeigt sich in Stebach – und das nicht nur am Dorfgemeinschaftshaus.
Das Dorfgemeinschaftshaus in Stebach war deutlich in die Jahre gekommen. Inzwischen ist es vollständig modernisiert (die RZ berichtete mehrfach). Dies war aber nur durch viel Eigenleistung der Stebacher möglich, teilweise gab es wöchentliche Arbeitseinsätze.