Vor knapp zwei Jahren kamen in Südtirol zwei Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied ums Leben - Ermittlungen eingestellt
Tödlicher Absturz eines Neuwieder Segelfliegers: Nach knapp zwei Jahren steht die Ursache fest
Niedersächsische Landesmeisterschaften im Segelkunstflug
Die Staatsanwaltschaft Bozen hat das Ermittlungsverfahren zum Absturz eines Segelflugzeugs des Luftsportvereins Neuwied vor zwei Jahren in Südtirol eingestellt. Symboloto: dpa/Friso Gentsch
Friso Gentsch. picture alliance/dpa/Friso Gents

Tragischer Unfall, technischer Defekt oder gar fahrlässige Tötung: Warum sind im April 2022 zwei Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied mit ihrem Segelflugzeug in den Südtiroler Bergen abgestürzt und ums Leben gekommen? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die Staatsanwaltschaft Bozen, die in der Sache ermittelt hat.

Ein Fliegerurlaub des Luftsportvereins Neuwied in Tirol endete vor knapp zwei Jahren mit einer Katastrophe: Beim Absturz ihres Segelflugzeugs in den Südtiroler Bergen kamen zwei Mitglieder des Vereins ums Leben. Jetzt steht fest, dass es sich um ein tragisches Unglück gehandelt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region