Man nehme drei professionelle Sportholzfäller, ein paar kleine und größere Baumstämme, drücke den Protagonisten Axt, Ketten- oder Motorsäge in die Hand, wähle die passende Musik dazu und garniere das Spektakel mit einem wortgewandten Moderator wir den Nürnberger Sebastian Wendl – fertig ist die Stihl-Timbersports-Show. Die zog im Rahmen der Westerwälder Holztage gleich drei Mal die Massen in ihren Bann.











Alrun Uebing aus Moschheim war schon vor drei Jahren bei den Holztagen dabei. Die amtierende Deutsche Meisterin im Sportholzfällen und Weltrekordhalterin an der Stock Saw, einer Kettensäge der 90–plus-Kubikzentimeter-Klasse, kann der männlichen Konkurrenz mehr als das Wasser reichen. Gemeinsam mit dem deutschen Nachwuchsvizemeister Florian Hägele (Baden-Würtemberg) und dem niederländischen Meister Ben Terpstra demonstriert Uebing die hohe Kunst ihrer Sportart, ob mit der Axt oder der Motorsäge. Das beeindruckte große und kleine Besucher gleichermaßen.

Präzision, Kraft und Leidenschaft sind gefordert, wenn Holz zum Sportgerät wird, rasant, kraftvoll und technisch beeindruckend. Die „Stihl Timbersports Serie“ gilt als die Königsklasse im Sportholzfällen. Sie begeistert seit Jahrzehnten mit packenden Wettkämpfen auf hohem Niveau und verbindet traditionelle Holzbearbeitung mit modernem Wettkampfgeist.
Auch die Zuschauer selbst wurden in die Vorführung mit einbezogen. Mal versuchte sich der jüngste Nachwuchs beim Scheiben-Weitrollen, mal griffen zwei starke Jungs wie Van-Roje Mitarbeiter Daniel Schäfer und Lokalmatador Marc Thiel selbst zur Säge. Preise gab es für alle, die sich trauten.

Schäfer und Thiel durften die abgeschnitten Holzscheiben als Souvenir mit nach Hause nehmen, und vielleicht sind sie bei der Arbeit mit der Einmannsäge dann auch auf den Geschmack gekommen. Ermöglicht wurde die Showvorführung durch die Unterstützung von Gartenwelt Frey und Holzwerke van Roje.