Mitgliederversammlung Hundetrainerin zur neuen Ersten Vorsitzenden gewählt
Tierschutzverein: Sabrina Steger will Probleme zügig angehen
Vorstand komplettiert: Sabrina Steger (rechts) wurde zur Ersten Vorsitzenden gewählt, Oliver Plein zum Schriftführer. Foto: Tierschutzverein
Tierschutzverein

Neuwied. Kann sie das Ruder für das Tierheim Neuwied rumreißen? Sabrina Steger wurde am Sonntag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Neuwied zur Ersten Vorsitzenden gewählt. 58 der 63 anwesenden Mitgliedern schenkten der Hundetrainerin ihre Stimme.

Außer ihr wurde auch noch Oliver Plein als weiterer Schriftführer in den Vorstand gewählt. Kerstin Esch bleibt weiterhin Zweite Vorsitzende, Kassenführerin ist Astrid Weber, und Claudia Brauer hat den Posten als Schriftführerin inne.

Der Rhein-Zeitung wurde eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung verwehrt, ein Mitglied des Vereins berichtete uns jedoch im Nachhinein davon, dass die Sitzung „ruhig, ohne Diskussionen und ohne Überraschungen“ verlief. Ganz im Gegenteil zu früheren Treffen. Hier flogen nach Berichten von Mitgliedern öfters mal die Fetzen. Kein Wunder, hat der Verein doch gleich drei große Probleme, wie Steger in ihrer Antrittsrede zusammenfasste. „An erster Stelle steht die immense finanzielle Schieflage des Vereins, zum zweiten haben wir ein Imageproblem und zum dritten wäre da der Unfriede im Verein. Diese Punkte werde ich ohne Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten angehen“, ließ Steger die RZ wissen.

Erste Termine mit Stadt und Kreis

Gesagt, getan: Bereits am Dienstag suchte die neue Erste Vorsitzende des Neuwieder Tierschutzvereins das Gespräch mit Bürgermeister Michael Mang. Dieser schrieb im Nachgang auf Facebook: „Wir werden das Tierheim Neuwied nicht im Regen stehen lassen. Ich bin zuversichtlich mit Frau Steger, dem Team im Tierheim und den Vereinsmitgliedern sowie Tierschützern gemeinsam und transparent einen guten Weg für die Zukunft des Tierheim Neuwied einschlagen zu können.“

Am Mittwoch traf sich Steger mit Vertretern des Veterinäramts, um den Weg für eine weitere Zusammenarbeit zu ebnen. Seit Anfang des Jahres gibt es nämlich keinen gültigen Vertrag mit dem Kreis zur Aufnahme sichergestellter Tiere mehr, da dieser vonseiten des Veterinäramtes gekündigt wurde. Am Freitag steht für Steger noch ein wichtiger Termin bei der Sparkasse an, bevor dann mit dem Tierheimfest am 30. September auch die Öffentlichkeit in ihren Fokus rückt.

Top-News aus der Region