Die Linzer Stadtarchivarin Andrea Rönz Bilder von Theo Söhnen für Ausstellung zusammengestellt
Theo Söhnens Nachlass: Ein fotografischer Blick in die Linzer Geschichte
Der Linzer Stadtbürgermeister Hans Georg Faust und Andrea Rönz eröffneten die Ausstellung mit Fotos von Theo Söhnen. Foto: Sabine Nitsch
san

Linz. Einen echten Schatz hat Stadtarchivarin Andrea Rönz im Linzer Stadtarchiv gehoben. Der Nachlass des Linzer Fotografen Theo Söhnen (1909–2001) umfasst 2000 Glasnegative und hochgerechnet 100.000 Filmnegative sowie mehr als 500 Abzüge. „Er dokumentiert mehr als sechs Jahrzehnte Stadtgeschichte“, berichtet die Stadtarchivarin am Freitagabend bei der Ausstellungseröffnung im Markt 9, die auf sehr großes Interesse stieß.

Lesezeit 1 Minute
Als sie damit liebäugelte, den Nachlass in einer Ausstellung zu zeigen, ahnte sie noch nicht, wie viel Arbeit es sein würde, alles zu sichten. „Er war doch erheblich umfangreicher als es zunächst den Anschein hatte“, berichtete sie. Monatelang ging sie das Material durch und sortierte schließlich 500 Motive aus, die sie in die engere Wahl nahm, bevor sie sich für 26 entschied.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region