Seit Anfang des Jahres befindet sich das Modellprojekt Smarte Region Linz in der sogenannten Strategiephase. Begleitend zum Startschuss wurden zwei Stellen für das zukunftsweisende Projekt ausgeschrieben, die nun besetzt sind. Nach einem umfangreichen Bewerbungsverfahren wählten VG-Bürgermeister Hans-Günter Fischer, Stadtbürgermeister Hans Georg Faust, der Erste Stadtbeigeordnete Helmut Muthers und Projektleiterin Karin Wessel unter Beteiligung des Personalrats zwei Kandidatinnen aus. Nach Vorstellung im Stadtrat und einstimmigem Beschluss wurden Luam Hammelrath und Lena Bitter jüngst als neue Projektmitarbeiterinnen eingestellt.
Workshop-Termine
- 24. August: Smartes Gesundheitswesen
- 13. September: Mobilität & Fähre
- 26. September: Stadtentwicklung & Einzelhandel
- 27. September: Klimaresilienz & Anpassung
Die Veranstaltungen finden immer ab 18.30 Uhr in der Stadthalle Linz statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.smarte -region-linz.de
Lena Bitter unterstützt das Projekt Smart City bereits seit dem 1. Juli als Expertin für Partizipation und Kommunikation. Sie ist unter anderem zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Umsetzung einer Beteiligungsplattform für Bürger der Region Linz. Luam Hammelrath stieß am 1. August als Verstärkung in das Projektbüro hinzu. Gemeinsam mit Projektleiterin Karin Wessel leitet sie das Projekt. Zu dritt bilden sie nun ein Team, das die zukunftsorientierte Entwicklung der Region Linz vorantreiben soll.
Derzeit starten die einzelnen Workshops zu den verschiedenen Themenbereichen der Smart City (siehe Kasten), in denen die Bürger gemeinsam mit dem Projektteam die Zukunft der Region entwickeln können. Außerdem kündigt die Stadt in der Mitteilung an, dass das Projektbüro in Kürze zu regelmäßigen Zeiten für interessierte Bürger geöffnet sein. red