Soziales Rengsdorfer Verein veranstaltet regelmäßig Radtouren für Blinde - Dieses Mal in den Hunsrück
Tandemtour: Inklusion auf zwei Rädern

Wenn der Rengsdorfer Verein ASS Tandemtouren veranstaltet, sind regelmäßig auch blinde Fahrer mit von der Partie. Derzeit sind die Radler im Hunsrück unterwegs, mit dabei sind die sehbehinderten Uwe Maiwald und Ullrich Michels (blaue T-Shirts).

Robin Brand

Kreis Neuwied. Kräftig tritt Ullrich Michels in die Pedale, legt sich mit dem Fahrrad in die Kurve und sieht dabei – nichts. Der 33-jährige Michels ist blind und fährt auf dem Tandem von Rengsdorf bis in den Hunsrück. Die Tour veranstaltet der Rengsdorfer Verein Alternative Sport- und Spielgemeinschaft Rengsdorf (ASS), es ist eine von etwa vier Touren im Jahr.

„Jetzt fahren wir rechts an einer Baustelle vorbei, dort wird gerade der Mitfahrerparkplatz erweitert“, erklärt Erika Zipf-Bender, die zweite Vorsitzende des Vereins, ihrem Sozius Michels die Lautstärke am Neuwieder Bahnhof. Dann kündigt sie eine Rechtskurve und später eine Kreuzung an, an der das Duo halten wird. Ihr Mitfahrer nimmt es gelassen zur Kenntnis. Seit 1984 organisiert Zipf-Bender Tandemtouren mit Blinden. Bis 2017 für die evangelische Jugend, seitdem für die ASS. „Tandemfahren ist hochkommunikativ, fördert die Zusammenarbeit und erfordert Disziplin“, sagt Zipf-Bender. Und für die blinden Teilnehmer ist es die einzige Möglichkeit Fahrrad zu fahren.

Der zweite sehbehinderte Teilnehmer im Feld ist Uwe Maiwald. Licht und Schatten, die Konturen: Ein wenig davon nimmt er wahr, sagt er – um ein Fahrrad zu steuern zu wenig. Dennoch ist er ein „Fahrradfreak“ geworden, sagt Zipf-Bender. „Tandemfahren ist total witzig, du hast jemanden zum Quatschen und arbeitest gemeinsam“, erklärt Maiwald die Faszination. Er teilt sich sein Tandem mit dem 17-jährigen Marcel. Auf dem hinteren Sitz strahlt der Mann, der nicht sehen kann, Ruhe und Gelassenheit aus. „Man muss sich auf den anderen einlassen“, sagt Maiwald. In mehr als 20 Jahren ist unzählige Tandemtouren gefahren. Nur mit einem Fahrer habe er sich komisch gefühlt. „Das war 96, der Fahrer ist sehr wackelig gefahren“, erinnert sich Maiwald, der auch schon Offroadstrecken auf dem Tandem bewältigt hat.

Wer bei den ASS-Touren das Steuer übernehmen will, muss zuvor eine Schulung durchlaufen, erklärt Zipf-Bender, die die Touren gemeinsam mit ihrem Mann Karl-Ludwig Bender organisiert. Zur Ausbildung gehört es unter anderem, mit verbundenen Augen eine Tour auf dem Rücksitz zu absolvieren. Für den fast Blinden Maiwald eine erschreckende Vorstellung. „Ich versuche mir vorzustellen, wie das als Sehender ist, dass es Knall auf Fall dunkel wird. Da würde ich Panik kriegen“, sagt Maiwald und lacht. „Beim Tandemfahren geht es auch darum, sich auf den anderen einzulassen, man muss sich einfühlen können“, erklärt Zipf-Bender. Beim Tandemfahren ist für sie Inklusion, die Spaß macht. „Ganz uneigennützig machen wir das nicht. Wir haben ja auch Spaß dabei.“

Die Tandemtouren mit Blinden sind im Rengsdorfer Land fast zu einer Familienangelegenheit geworden. Auf ihren Touren werden Erika und Karl-Ludwig häufig von ihren Töchtern Esther und Kora begleitet, die ebenfalls erfahren am Steuer sind. Nachdem die Kirche das Angebot nicht mehr fortführte, hat Zipf-Bender es für die ASS übernommen. Zwar finden sich immer wieder junge Menschen, die die Touren des Vereins begleiten und sich zum Fahrer ausbilden lassen. Dennoch bereitet Zipf-Bender der Blick in die Zukunft Sorge: „Wenn wir es nicht weitermachen, wüsste ich nicht, wer es tut“, sagt sie über sich und ihren Mann. Über mangelnde Unterstützung mag sie sich nicht beklagen. Die Reparaturen der Tandems sponsorte der Kinderhilfsverein Herzenssache, einen Hänger für den Transport erhält der Verein aus Leadermitteln. Und einen Unterstand hat die Gemeinde zur Verfügung gestellt. „Das ist schon toll“, findet Zipf-Bender, die sich über weitere Mitstreiter, die dem Angebot eine langfristige Zukunft sichern würden, vielleicht noch ein bisschen mehr freuen würde. Robin Brand

Weitere Infos über die Tandemtouren und anstehende Termine finden Sie unter www.ass-rengsdorf.de

Top-News aus der Region