Gremium aus Peter Dörrenbacher, Susanne Schneider und Michael Jäger soll Ergebnisse der Bistumssynode umsetzen
Synode: Bischof benennt Leitungsteam für Pastoralen Raum Neuwied
Bischof Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die Pastoralen Räume benannt - auch das für Neuwied. Foto: dpa

Trier/Kreis Neuwied. Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die 15 Pastoralen Räume benannt, die zum 1. Januar 2022 im Bistum Trier errichtet werden. Am 1. Januar 2023 sollen 20 weitere folgen.

Das teilt das Bistum mit. Den Teams steht jeweils ein Priester als Dekan vor, mit dem ein oder zwei Frauen und Männer in der Leitung zusammenarbeiten. Dabei nehmen sie je eigene, vom Bischof delegierte Aufgaben wahr. Zum Leitungsteam des Pastoralen Raums Neuwied gehören Pfarrer Peter Dörrenbächer (64), Susanne Schneider (54) und Michael Jäger (38). Zuvor hatte Bischof Ackermann im Anschluss an die Sondierungsphase, die von Januar bis Juli lief, die Dekanate und Kirchengemeinden zu den anstehenden Veränderungen formell angehört.

Zu den Personen heißt es: Peter Dörrenbächer ist aktuell geschäftsführender Dechant im Dekanat Neuwied, er stammt aus Freisen-Grügelborn im Kreis St. Wendel (Saarland) und wohnt in Neuwied-Engers. Susanne Schneider ist seit ihrer Ausbildung zur Diplom-Religionspädagogin und Sozialpädagogin seit mehr als 25 Jahren Gemeindereferentin in Koblenz (Kesselheim-Neuendorf-Lützel). Sie stammt aus Erpel und wohnt in Koblenz. Michael Jäger ist derzeit Rendant in Koblenz, stammt aus Andernach und wohnt in Kruft.

Die Zuständigkeitsbereiche für die Frauen und Männer, die künftig die Pastoralen Räume leiten, sind vielfältig: „Sie werden die Pfarreien zusammen mit den pastoral Mitarbeitenden und Angestellten unterstützen und dafür sorgen, dass die Synodenergebnisse im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden“, heißt es. Zudem sollen sie Schwerpunkte im Sinne des Rahmenleitbilds setzen, die Perspektive von Seelsorge, Caritas und anderen Kooperationspartner zusammenbringen und die Orte von Kirche fördern.

Dem Pastoralen Raum Neuwied gehören die Pfarreiengemeinschaften Neustadt-Horhausen, Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid, Bad Hönningen-Rheinbrohl, Heimbach-Engers und die Pfarrei St. Clemens Dierdorf sowie die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei St. M. Magdalena Großmaischeid-Isenburg (ehemals Großmaischeid-Isenburg), die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei St. Marien Linz an Rhein und Höhe (ehemals Linz) und die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei Neuwied St. Matthias (ehemals St. Matthias Neuwied). Die Errichtung der Pastoralen Räume ist Teil der Umsetzung der Ergebnisse der Diözesansynode.

Informationen zur Umsetzung der Ergebnisse der Diözesansynode sind im Internet unter www.herausgerufen.bistum-trier.de zu finden.

Top-News aus der Region