Medizin St.-Elisabeth-Krankenhaus hat neue Abteilung eingerichtet
Stroke Unit soll Schlaganfall-Patienten retten

Dr. Knut Schäfer

Marienhaus Klinikum

Neuwied. Das Fenster beträgt etwa vier Stunden. Innerhalb dieses Zeitraums sollte ein Patient mit Verdacht auf einen Schlaganfall in einem Krankenhaus mit einer sogenannten Stroke Unit behandelt werden. Dabei gilt: Je schneller der Patient im Krankenhaus eintrifft, umso größer sind die Chancen, dass die Folgen gering bleiben. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth verfügt seit Anfang April über eine solche Abteilung, die auf die Behandlung von Patienten mit akutem Schlaganfall spezialisiert ist. Diese Schlaganfalleinheit (englisch: Stroke Unit) ist in die Intensivstation des Hauses integriert.

Lesezeit 2 Minuten
Ausgelöst wird ein Schlaganfall durch Durchblutungsstörungen im Gehirn. Dabei werden die Hirnzellen unterversorgt und es kommt zu den typischen Symptomen wie Lähmungen, Sprach-, Seh- und Schluckstörungen. Je länger der betroffene Bereich des Gehirns von der Blutversorgung abgeschnitten ist, umso gravierender sind die Folgeschäden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region