Geschichte Verbindungsstraße zwischen Sandkauler Weg und Elisabethstraße erinnert an Furnierhersteller: Straßennahmen auf der Spur: Wer war Gustav Hobraeck?
Geschichte Verbindungsstraße zwischen Sandkauler Weg und Elisabethstraße erinnert an Furnierhersteller
Straßennahmen auf der Spur: Wer war Gustav Hobraeck?
Die Gustav-Hobraeck-Straße verbindet Sandkauler Weg und Elisabethstraße. Mit dem Auto dürfen allerdings nu Anlieger durchfahren.
Ulf Steffenfauseweh
Neuwied. Kommen sie immer wieder an einem Straßenschild vorbei und fragen sich, wer oder was wohl hinter dem Namen steckt? In unserer Straßennamenserie wollen wir einigen davon auf den Zahn fühlen. In Teil drei geht es um die Gustav-Hobraeck-Straße in Heddesdorf.
Es ist nur eine kleine Straße, die den Sandkauler Weg mit der Elisabethstraße verbindet, doch ihr Namensgeber war ein echter Visionär mit vielen Ideen, der in der Deichstadt etwas Großes ins Leben rief: Mit der Gustav-Hobraeck-Straße setzt die Stadt Neuwied einem Mann ein Denkmal, der 1911 das damals größte deutsche Furnierwerk gründete, das seit Beginn des 20.