Die Bäume und der Uferbewuchs ragen in den Abflussquerschnitt des Holzbachs in Dierdorf. Kommt es dadurch zu Totholz, das mitgeschwemmt wird, fließt das Wasser nicht mehr so gut ab, und es kann zu Überschwemmungen kommen. Archiv Jörg Reißig
Vor Kurzem wurde der aktuelle Stand des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für die VG Dierdorf in Kleinmaischeid vorgestellt. So wird es nun hier weitergehen. Neben der privaten Vorsorge ging es auch um das Thema Gesetzgebung.
Lesezeit 3 Minuten
Im Ernstfall etwa durch Starkregenereignisse ist es gut, wenn die Bürger vorgesorgt und sich gewappnet haben, damit kein Wasser in die eigenen vier Wände eindringen kann und möglichst wenig Schaden entsteht. Aber auch die Kommunen selbst stehen in der Verantwortung, Maßnahmen für den Hochwasserschutz und auch die Starkregenvorsorge zu ergreifen.