Stadtentwicklung: Rhein und Wied sollen in Zukunft besser erlebbar werden - Für den Tourismus braucht es ein Konzept: Stadtentwicklung: Wie Neuwied seine Lage nutzen möchte – Rhein und Wied sollen besser erlebbar werden
Stadtentwicklung: Rhein und Wied sollen in Zukunft besser erlebbar werden - Für den Tourismus braucht es ein Konzept
Stadtentwicklung: Wie Neuwied seine Lage nutzen möchte – Rhein und Wied sollen besser erlebbar werden
Mehr Aufenthaltsqualität am Rhein – das war ein Ziel bei der Umgestaltung der Deichuferpromenade. Die Stadt Neuwied sieht darin eines der wichtigsten Vorhaben, das mit dem Städtebauprogramm „Aktive Stadtzentren“ gefördert wurde. Foto: Jörg Niebergall Jörg Niebergall
Neuwied. Wie soll sich Neuwied bis zum Jahr 2030 verändern? Antworten auf diese Frage gibt die Stadtentwicklungsstrategie, die der Stadtrat vor gut dreieinhalb Jahren beschlossen hat. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. In einer Serie berichtet unsere Zeitung, was sich bei der Umsetzung der Strategie bereits getan hat – und was noch passieren soll. Im letzten Teil der Serie geht es heute um das Handlungsfeld „Landschaft und Umwelt“, in dem zwei Projekte und Planungen verfolgt werden.
1 Stadt an Rhein und Wied: Ihre Lage an den Flüssen Rhein und Wied möchte sich die Stadt Neuwied mehr zunutze machen. Die „unmittelbare Nähe zum Wasser soll in ihrer Erlebbarkeit und Wahrnehmung gestärkt und aufgewertet werden“, heißt es im Zwischenbericht zur Stadtentwicklungsstrategie.