Neue Flächen für Industrie und Gewerbe werden entwickelt - Für die Innenstadt fehlt noch ein Citymanager: Stadtentwicklung: Wie Neuwied die heimische Wirtschaft fördert
Neue Flächen für Industrie und Gewerbe werden entwickelt - Für die Innenstadt fehlt noch ein Citymanager
Stadtentwicklung: Wie Neuwied die heimische Wirtschaft fördert
Bei Irlich möchte die Stadt Neuwied das Gewerbegebiet Heldenberg entwickeln. Zum einen hat die Stadt selbst dort mehrere Hektar Potenzialflächen erworben. Zum anderen läuft am Heldenberg ein Bebauungsplanverfahren für ein neues Werk der Firma Lohmann. Foto: Jörg Niebergall Jörg Niebergall
Neuwied. Wie soll sich Neuwied bis zum Jahr 2030 verändern? Antworten auf diese Frage gibt die Stadtentwicklungsstrategie, die der Stadtrat vor gut dreieinhalb Jahren beschlossen hat. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. In einer Serie berichtet unsere Zeitung, was sich bei der Umsetzung der Strategie bereits getan hat – und was noch passieren soll. Heute geht es um das Handlungsfeld „Wirtschaft und Beschäftigung“, in dem zwei Projekte und Planungen verfolgt werden.
1 Aktive Wirtschaftsförderung und regionale Kooperation: Ziel der Stadt Neuwied ist es, die örtliche Wirtschaft zu stabilisieren. Dazu müssen zum einen Arbeitsplätze gesichert werden.