Stadtentwicklung Workshop gibt viele Impulse - Einzelhandelskonzept und mehr Parkraum gewünscht - Bauruinen sollen weg
Stadtentwicklung: Bürger diskutieren über Unkels Zukunft
Die Bürger diskutieren beim Workshop intensiv, wie es mit Unkel weitergehen soll. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Unkel. Jetzt sind die Unkeler Bürger gefragt: Rund 60 Interessierte waren zum „Bürgerworkshop Innenstadtprojekt“ ins Rheinhotel Schulz gekommen, um gemeinsam zu diskutieren, wie die Zukunft von Unkel aussehen soll. Die Chancen sind gut, dass ihre Ideen auch umgesetzt werden können. Denn im Rahmen des Förderprogramms „Historische Stadtbereiche“ fließt Geld in die Stadt, und Projekte könnten trotz angespannter Haushaltslage realisiert werden.

Lesezeit 2 Minuten
Planer Klaus Zimmermann vom Ingenieurbüro ISU aus Bitburg gab zunächst einen Überblick über die ersten Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen für die städtebauliche Erneuerung des Gebiets „Altstadt Unkel“. Zusammen mit den Bürgern sollen jetzt die Ziele festgelegt und Handlungsfelder ermittelt werden, die später in ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept münden.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Neuwied

Top-News aus der Region