Stadtbild Unkel hat Hotel Zur Löwenburg gekauft
Stadt Unkel kauft Löwenburg: Schandfleck ist bald Geschichte
Informierten über den Kauf der Löwenburg: (von links) Rudolf Flachs, Bürgermeister Karsten Fehr, der Erste Beigeordnete Wolfgang Plöger, Stadtchef Gerhard Hausen und Sabine Klewitz. Foto: Simone Schwamborn
Simone Schwambor

Unkel. Einige Bürger beschreiben es als Ruine, andere als Schandfleck: Das verfallene Gebäude des ehemaligen Hotels Zur Löwenburg ist den Unkelern seit vielen Jahren ein Dorn im Auge. Und das Gebäude steht ausgerechnet auch noch am Willy-Brandt-Platz – also im Herzen von Unkel, das sich touristisch und städtebaulich weiterentwickeln will. Lange Zeit waren der Gemeinde die Hände gebunden. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. Denn die Stadt Unkel hat die Löwenburg und das danebenliegende Fachwerkhaus „Roos“ von Nikolaus Horstmann und dessen Sohn René Reich gekauft. Der Vertrag für das insgesamt 2323 Quadratmeter große Areal ist unterschrieben. Nach langwierigen Gesprächen mit den Eigentümern sei der Kauf des Gebäudekomplexes endlich gelungen, freut sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.

In seiner jüngsten Sitzung hatte der Stadtrat als letzte Instanz dem Notarvertrag zugestimmt. Auch die Kommunalaufsicht und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) befürworteten das Vorhaben. Das Gelände samt Gebäude ist Unkel 200.000 Euro wert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region