Spielplatz an der Herman-Löns-Straße wird neu gestaltet - Fertigstellung Anfang 2022 geplant
Spielplatz-Neuplanung: Baumhausflair kommt nach Feldkirchen
Bis Anfang nächsten Jahres soll sich der Spielplatz in ein Baumhaus verwandeln. Foto: Regine Siedlaczek
Regine Siedlaczek

Feldkirchen. Die Geräte sind veraltet, der Spielwert ist eingeschränkt: Dieses Fazit zog die Stadtverwaltung Neuwied bei einer Begehung des Spielplatzes an der Herman-Löns-Straße in Feldkirchen. Gemeinsam mit dem Ortsbeirat des Stadtteils und Ortsvorsteherin Simone Schuh machte sich Harald Schwer, Spielraumplaner der Stadtverwaltung, jetzt ein Bild von der aktuellen Situation, und das Ergebnis erfreut nicht nur den Ortsbeirat, sondern auch die Kinder des Stadtteils, denn die Fläche wird neu gestaltet und mit neuen Spielgeräten ausgestattet.

Lesezeit 2 Minuten

„Im Haushalt stehen für die Umgestaltung 100.000 Euro zur Verfügung“, berichtet Schuh. Eine Summe, die vieles möglich macht. So soll das Thema Baumhaus auf dem Spielplatz verwirklicht werden. „Die Planung sieht zunächst den Abbau sämtlicher Spielgeräte vor”, führt Schwer in einer E-Mail zur Beplanung der Fläche aus. Lediglich die Doppelschaukel solle aufgrund des geringen Alters erhalten bleiben. Die Idee, das Baumhausthema zu verwirklichen, sei aufgrund des alten Baumbestands entstanden. „Der Platz wird von 50 bis 70 Jahre alten Linden gut beschattet”, erklärt Schuh, und diese Bäume sollen auch mit Blick auf ein im Vorfeld erstelltes Baumgutachten erhalten werden.

Das zentrale Spielelement wird eine vier Meter hohe Kombikletteranlage sein, die Klettermöglichkeiten, verschiedene Netze, eine Rutsche sowie Klettertürme kombiniert. Hinzu komme ein entsprechender Fallschutz, der die Sicherheit garantiere. „Dieses Spielelement ist für größere Kinder ab etwa sechs Jahren geeignet und wird mittig auf der Spielfläche installiert”, erklärt Schuh.

Anlagen für Groß und Klein

Damit aber auch die jüngeren Kinder nicht auf ein Baumhaus verzichten müssen, wird eine identische Spielanlage in kleinerem Maßstab ergänzt. Diese ist mit einer Gesamthöhe von 2,60 Meter gut für Kleinkinder geeignet. Ergänzt werde der Bereich außerdem durch ausreichend Sand, sodass auch das Spielen mit Förmchen und Co. weiterhin möglich sei. Als Sitzmöglichkeiten sollen sich außerdem eingelassene Findlinge und Naturholzstämme in die Neugestaltung einfügen.

Bedauerlich aus Sicht der Stadt Neuwied ist allerdings die Tatsache, dass nicht wie sonst die Kinder des Stadtteils in die Planung mit einbezogen werden können, da die aktuelle Corona-Situation dies unmöglich mache. Dennoch sei man sicher, mit den aktuellen Planungen, den Geschmack der Kinder zu treffen: „Die Attraktivität des Spielplatzangebotes im Stadtteil Feldkirchen wird durch die Neugestaltung weitreichend erhöht”, betont Schwer in genannter E-Mail. Verlaufen die Arbeiten nach Plan, ist mit einer Spielfreigabe Anfang kommenden Jahres zu rechnen.

Von unserer Mitarbeiterin Regine Siedlaczek

Top-News aus der Region