Crowdfunding-Aktion für Wagenbauhalle endet am Sonntag
Spendenaktion läuft: Karnevalisten in Heimbach-Weis brauchen neues Dach
Die Wagenbauhalle der Weiser Karnevalisten muss erneuert werden. Dafür sammelt der Verein derzeit Spenden.
Werner Claaßen. Rainer Claaßen

Der Umzug am Veilchendienstag in Heimbach-Weis ist unumstritten einer der Höhepunkte des Karnevals in der ganzen Region. Insbesondere die aufwendig gestalteten Motivwagen locken viele Besucher an. Die beiden Karnevalsvereine des Ortes verfügen jeweils über eine Halle, in der diese gebaut werden.

Lesezeit 2 Minuten

Die große Halle der Karnevalsgesellschaft Weis wurde schon 1992 offiziell eröffnet und ist seitdem der Mittelpunkt des Vereinslebens. Spätestens seit dem starken Hagel im Mai 2022 ist allerdings das relativ einfach konstruierte Dach nicht mehr dicht. Eine Reparatur ergibt in diesem Fall keinen Sinn mehr – um das Gebäude langfristig zu erhalten, ist ein neues Dach nötig.

Sechsstelliger Betrag steht im Raum

Ein aufwendiges Unterfangen, das sich für den Verein nur schwer stemmen lässt. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass selbst, wenn engagierte Mitglieder einen Teil der anstehenden Arbeiten in Eigenleistung erbringen, ein sechsstelliger Betrag anfallen wird. Um diese Summe zusammenzubekommen, wurde bereits eine Aktion mit der VR-Bank ins Leben gerufen: Bis Ende September kann man dort Spenden ab 5 Euro in einem sogenannten Crowdfunding-Verfahren einreichen (siehe unten). Die Bank selbst wird die eingegangenen Spenden dann zusätzlich mit bis zu 5000 Euro aufstocken.

Unabhängig davon hat der Verein ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, auf das jeder, der das Brauchtum unterstützen will, spenden kann. Der Kassierer des Vereins, Felix Nett, erklärt: „Auch wenn es hier um eine gewaltige Summe geht, die Halle ist ganz wichtig für unseren Verein. Er spiegelt sich sozusagen darin. Hier finden ja auch viele Veranstaltungen statt. Von privaten Feiern bis hin zu großen Mottopartys für den ganzen Verein – und natürlich die Sitzungen.“ Auch andere Vereine und die Feuerwehr des Ortes nutzen die Halle regelmäßig.

Photovoltaik macht es schwieriger

Für die Sanierung müsste die bereits installierte Photovoltaikanlage von der einen Seite des Daches heruntergenommen, und, nachdem das neue Dach fertig ist, wieder aufgesetzt werden – das macht die Sache noch aufwendiger. Zudem sind auch im Innenbereich der circa 36 mal 26 Meter großen Halle einige Renovierungsarbeiten dringend fällig.

So sieht der Plan aus

Aktuell sieht der Plan vor, dass ein wesentlicher Teil der zu erwartenden Kosten über Spenden eingenommen werden soll. Ergänzend soll dann eine Finanzierung über eine Bank erfolgen – die muss aber für den Verein tragbar bleiben. Immerhin hat er 700 Mitglieder, eine solide Basis. Allerdings sind die Kosten – nicht nur für die Unterhaltung der Halle – in den vergangenen Jahren ebenfalls gestiegen. Die Sicherheitsmaßnahmen und Auflagen machen beispielsweise die Umzüge deutlich teurer. Doch der Verein ist fest entschlossen, der Halle, die auch ein wichtiges Infrastrukturelement von Heimbach-Weis ist, eine Zukunft zu geben. Dort soll auch weiterhin das Motto des Vereins ertönen: „Oos kann käner!“

Wie man spenden kann

Infos zum Crowdfunding-Projekt, bei dem die VR-Bank das Projekt zusätzlich unterstützt: https://
www.ku-rz.de/wagenbauweis, Iban DE33660600000000137749, Verwendungszweck „P28057-Ein neues Dach für die Wagenbauhalle Weis“. Zu Spenden ab 5 Euro gibt die Bank 10 Euro dazu bis zu einer Maximalsumme von 5000 Euro. Die Aktion endet am Sonntag, 29. September.

Top-News aus der Region