SPD verliert ein Drittel ihrer VG-Ratssitze - FWG erlebt einen ungeahnten Höhenflug - CDU behauptet Spitzenposition : SPD geschockt, FWG-Höhenflug, CDU stärkste Kraft: So verlief die Ratswahl in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach
SPD verliert ein Drittel ihrer VG-Ratssitze - FWG erlebt einen ungeahnten Höhenflug - CDU behauptet Spitzenposition
SPD geschockt, FWG-Höhenflug, CDU stärkste Kraft: So verlief die Ratswahl in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach
In der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, hier das Rathaus in Rengsdorf, bleibt die CDU im VG-Rat die stärkste Kraft. Die FWG hat überraschenderweise die SPD überholt. Dahinter reihen sich die Grünen und die FDP ein. Foto: D. Dresen Daniel Dresen
Auch in der größten Verbandsgemeinde im Kreis Neuwied sind die Stimmen für die VG-Ratswahl ausgezählt: Die CDU behauptet ihre Spitzenposition, die SPD verliert ein Drittel ihrer Sitze und wird von der FWG als zweitstärkste Kraft im Rat abgelöst. Dahinter reihen sich die Grünen und die FDP ein. Die RZ hat mit den Spitzenkandidaten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach die Wahlergebnisse analysiert.
Lesezeit 3 Minuten
Bei der Wahl des Verbandsgemeinderates der VG Rengsdorf-Waldbreitbach hatten viele ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und der SPD erwartet. Vor fünf Jahren landeten die Christdemokraten mit 39,4 Prozent verhältnismäßig knapp vor den Sozialdemokraten mit 34,5 Prozent.