Kosten von 400 000 Euro konnten mithilfe von Else-Schütz-Stiftung gestemmt werden
Solarthermie für Schwimmbad in Asbach ist fertig: Finanzierung dank 250.000 Euro der Else-Schütz-Stiftung
Drohnenaufnahme von Schulschwimmbad Asbach
Auf dem Dach des Schulschwimmbads in Asbach sind nun Sonnenkollektoren angebracht, die gemeinsam mit einer Anlage im Innern für warmes Wasser sorgen – und so für eine bessere Energieeffizienz beitragen. Foto: VG Asbach/Christoph Demuth
Foto Christoph Demuth/VG Asbach

Knapp ein Jahr ist es her, als die Fraktionen von CDU und FDP im Verbandsgemeinderat Asbach die Idee einer energetischen Sanierung des Schulschwimmbades inklusive einer Solarthermieanlage äußerten. Nach Beschluss, Planung und Umsetzung können die Verantwortlichen nun das sanierte Gebäude präsentieren – inklusive Warmwasser durch Sonnenenergie.

Ein kurzer Rückblick: Im November 2022 hatten CDU und FDP den Antrag formuliert, um zum einen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zum anderen die Betriebskosten des Schulschwimmbades zu senken. Denn, so die Fraktionen damals, die Unterhaltung von Schwimmbädern sei in der Energiekrise rasant teurer geworden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region