Nach Bürgerversammlung beschließt Ortsgemeinde weitere Schritte - Viele Bedenken geäußert - So sieht das Vorhaben aus: Solarenergie auf den Weg gebracht: Niederwambach beschließt weitere Schritte
Nach Bürgerversammlung beschließt Ortsgemeinde weitere Schritte - Viele Bedenken geäußert - So sieht das Vorhaben aus
Solarenergie auf den Weg gebracht: Niederwambach beschließt weitere Schritte
Mithilfe von Google Earth hat die Genossenschaft Maxwäll Energie veranschaulicht, wie der Solarpark Rotbitz im Gewerbegebiet von Niederwambach ungefähr einmal aussehen könnte. Foto: Maxwäll Energie/Sebastian Pattberg Tenorth Lars. Sebastian Pattberg/Maxwäll Energ
Niederwambach. Mithilfe von Google Earth hat die Genossenschaft Maxwäll Energie auf der jüngsten Bürgerversammlung veranschaulicht, wie der Solarpark Rotbitz im Gewerbegebiet von Niederwambach ungefähr einmal aussehen könnte. Dennoch blieben einige Bürger skeptisch und äußerten Bedenken.
Lesezeit 3 Minuten
Auf rund 2,3 Hektar sollen in Niederwambachs Gewerbegebiet Rotbitz insgesamt 3540 Solarmodule mit jeweils 540 Watt aufgestellt werden. Zusammen beträgt die installierte Leistung 1,9 Megawatt. Damit kann nach den Rechnungen von Sebastian Pattberg, Vorstandsmitglied der Maxwäll Energiegenossenschaft, die als Projektpartner der Ortsgemeinde fungiert, jährlich 1,67 Millionen Kilowattstunden (kw/h) Strom erzeugt werden.