Wenn der Prinz mit seinem Dreigestirn die Sitzung rockt, dann ist das auch im Bat-Nau-Land eine nicht alltägliche Aktion. Knapp sechs Stunden lang boten die Gladbacher in der mit 300 Narren ausverkauften Festhalle ein buntes Potpourri närrischer Ideen, von tollen Tanzeinlagen über lustige Zwiegespräche, musikalischen Schmankerl bis hin zum Finale, bei dem dann alle Aktiven auf der Bühne noch einmal „Du bes Glabbach“ intonierten. Und die Narren im Saal sangen genüsslich mit.
Dass Prinz Uli II., Jungfrau Harriet & Bauer Mirko Musik im Blut haben, konnten sie schon bei ihrer Amtseinführung unter Beweis stellen. Und so ein Prinzenlied wie „Bat Nau again“, frei nach dem Kulthit von Howard Carpendale „Hello again“, gehört eben einfach dazu. „Wir sind wieder hier“, war die Botschaft, dass alle drei schon einmal als Tollitäten auf der Bühne standen. Als dann Nele Pörzgen, Franziska Preußer und Paul Fink den auf Gladbach umgedichteten Ohrwurm von Cat Ballou („Et jitt kein Wood“) anstimmten und zu „Wenn ich an Glabbach denk“ umformten, hielt es das Dreigestirn nicht mehr auf seinen Plätzen. Der Saal tobte, das erlebt man auch in Gladbach nicht alle Tage.

Das war aber nur einer von vielen Höhepunkten, die mit dem Einmarsch der Wülfersberger Blasmusik den Auftakt und eben mit dem von der Showtanzgruppe Mephisto (Trainerin: Francesca Reif, Thema: Es war einmal Amerika) eingeleiteten Finale ein umjubeltes Ende fanden. Selbst gestrickte Vorträge sind auch im Bat-Nau-Land das Salz in der närrischen Suppe. Silke Jebali, Eva Flöck und Peter Blum suchen als „Funken ein Zuhause“, Lothar Freisberg im gelben Frack und Jens Hackmann als Frau des Möhnenvorstandes wurden sich nicht einig, wer denn im Karneval das Gros der Arbeit übernimmt, KG oder die Möhnen.

Zum ersten Mal im Duett: Nils Müller und Sitzungspräsident Timo Stockhausen. Stockhausen geht dabei in therapeutische Behandlung, weil ihm einfach keine neuen Ideen mehr kommen. Ebenfalls zum ersten Mal: Katharina Gladeck macht sich als neue Klofrau so ihre Gedanken, warum die Männer sogar bei den Möhnen ihre Hände im Spiel haben.

Garniert wurde das karnevalistische Spektakel mit fulminanten Garde- und Showtänzen. Die Kinderprinzengarde hat sich wegen „Überfüllung“ zweigeteilt (Trainerinnen: Jenni Ackermann, Jasmin Hünermann, Yvonne Thiel, Silvia Bayer), zeigte stolz ihre neuen Uniformen und ist so ein echter Hingucker. Nach dem Überraschungstanz der Prinzengarde wollte der Saal die Gruppe erst gar nicht mehr von der Bühne lassen. Auch wenn Funkenmariechen Chantal Knester wegen Krankheit passen musste. Die Auftritte der Funkengarde (Trainerin Lou Meeß), der Damengarde (Charlotte Blum und Francesca Reif), des Komitees als Starlight-Express und schließlich die Showtanzgruppe der Aventuras, die unter ihrer Trainerin Rachel Worobel in den Zauberwald entführten, begeisterten nicht nur den musikalisch angehauchten Prinz Uli und seinen Hofstaat. Ob das Trio irgendwann zum dritten Mal „antritt“?