160 Anlagen sollen angeschafft werden
Sirenennetz an Rhein und Wied wird wieder aufgebaut: Kreis schafft 160 neue Anlagen an
Bereits vor einigen Monaten hat der Kreis Neuwied Mobile Hochleistungsbeschallungsanlagen angeschafft und an die Verbandsgemeinden – hier Dierdorf – übergeben. Das Bild zeigt (von links) Dierdorfs Wehrleiter Andreas Schmidt, Volker Lemgen vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung und Landrat Achim Hallerbach.
Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Die Sirenen im Kreis Neuwied wurden In den vergangenen Jahren mehr und mehr zurückgebaut, weil sie für die Alarmierung der Feuerwehren nicht mehr gebraucht wurden. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat zu einem Umdenken geführt, teilt der Kreis Neuwied mit. 

Lesezeit 1 Minute
Sirenen für mehr Sicherheit: Der Kreis Neuwied zieht Lehren aus der Ahrtalflut und nimmt Millionen Euro in die Hand, um sich für hoffentlich nie eintretende Katastrophenfälle besser zu wappnen. Wie Landrat Achim Hallerbach in einem Pressetext mitteilt, sollen in den kommenden Jahren insgesamt 160 elektronische Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Krisenfalls angeschafft werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region