Abend der Feuerwehr in Kurtscheid zelebriert vor allem den Löschzug
Seit 90 Jahren im Dienst für die Allgemeinheit: Ehrungen beim Feuerwehrtag in Kurtscheid
Beim Tag der Feuerwehr in Kurtscheid wurden einige Urkunden überreicht und die Ehrenamtler gebührend gefeiert. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

„Seit nunmehr 90 Jahren haben sich die Freiwilligen des Löschzuges Kurtscheid immer in den Dienst der Allgemeinheit gestellt“, fand Bürgermeister Hans-Werner Breithausen beim Abend der Feuerwehr in der Genuss-Garten-Alm der Firma Hack die passenden Worte, um dem „Geburtstagskind“ seine Glückwünsche auszusprechen. „Der Löschzug Kurtscheid bildet ein wichtiges Glied in der Kette der Feuerwehren in unserer Verbandsgemeinde. Außerdem hat die Jugendfeuerwehr der ehemaligen VG Rengsdorf hier ihre Wurzeln“, so Breithausen.

Lesezeit 2 Minuten

Der Bürgermeister gehörte neben Landrat Achim Hallerbach, Brand- und Katastrophenschutz-Inspektor Holger Kurz und Wehrleiter Peter Schäfer zu den Ehrengästen. „Der Abend der Feuerwehr ist der zentrale Tag, um euch allen ganz herzlichen Dank zu sagen“, fuhr Breithausen fort.

Hallerbach betont Wichtigkeit der Ehrenamtler

Hallerbach betonte in seiner Ansprache noch einmal, wie wichtig die Feuerwehr Kurtscheid als Wehr mit besonderen Aufgaben (Gefahrstoffgruppe) ist. „Und wenn die große Politik ihr Bekenntnis, niemanden alleine zu lassen , ernst meint, darf sie auch die, die im Ernstfall ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel setzen, nicht alleine lassen“, so Hallerbach.

Der Abend der Feuerwehr war aber auch dieses Mal ein Abend, um besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen herauszustellen. Verdiente Kameraden wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen und Urkunden bedacht, neue Kameraden wurden verpflichtet.

Viele Ehrungen

Besonders geehrt wurden Wehrleiter Peter Schäfer (Goldenes FW-Ehrenzeichen am Bande), Wehrführer Michael Wilbert, Wehrführer Christoph Purlis, Wehrführer Markus Dutz (alle Silbernes FW-Ehrenzeichen) und André Kleinmann (Ehrenzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr). Florian Polifka wurde zum Sachgebietsleiter Information und Kommunikation ernannt. Lisa Mertgen übernimmt die Aufgabe der Jugendwartin. Befördert wurden Wehrführer Manfred Stüber (Hauptbrandmeister) sowie der stellvertretende Wehrführer Marc Jung zum Oberbrandmeister, der stellvertretende Wehrführer Andreas Blüm zum Brandmeister.

Weiter wurden geehrt: Wolfgang Kalbitzer und Uwe Zisgen (45 Jahre aktiver Dienst), Wilfried Heumann, Achim Schmidt, Martin Glüsing (40 Jahre), Dieter Hermann, Dominik Geisen, Michael Preußer, Armin Bierbrauer, Jörg Puderbach, Robert Gries, Fred Rams, Frank Tluste, Dirk Weinberg, Dirk Petry, (35 Jahre), Florian Schäfer, Sebastian Heß, Stephan Wittlich, Alexander Gemander, Bernhard Frey, Guido Blau, Martin Mann, René Rams, Torsten Altemöller, Christian Merkelbach (25 Jahre), Carola Dittrich, Niclas Reigenhäuser, Sebastian Jacke, Elias Glüsing, Tobias Ermtraud, Marvin Prangenberg, Joachim Bockmühl, Markus Kleinewiese, Nikolaj Bojko (15 Jahre).

Insgesamt zwei Tage lang feierte die Kurtscheider Wehr. Der Sonntag stand in und ums Gerätehaus dann ganz im Zeichen eines Tages der offenen Tür, vom musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Kurtscheid bis zur hin Geräteschau und einem umfangreichen Mitmachangebot.

Top-News aus der Region