Interessengemeinschaft Leutesdorf blickt auf wichtige Stationen im Kampf für ein ruhigeres Leben an der Schiene
Seit 25 Jahren gegen Bahnlärm aktiv: Leutesdorfer Initiative blickt zurück
Die Güterzüge, die wie hier im Bahnhof von Leutesdorf täglich durch das Mittelrheintal rollen, sind oft mehrere Hundert Meter lang. Als eine der ersten Initiativen gegen Bahnlärm und -erschütterungen gründete sich vor genau 25 Jahren die IG Leutesdorf. Foto: Yvonne Stock (Archiv)
ys

Leutesdorf. Die Anwohner der Bahnstrecke im Mittelrheintal leiden seit Jahrzehnten unter Lärm, Erschütterungen, Staub und Unfallgefahren. Wegen dieser Probleme hatten sich Anlieger schon mit dem Verkehrsunternehmen auseinandergesetzt, bevor es am 26. August 1996 zur Gründung einer der ersten Bürgerinitiativen im Mittelrheintal kam: der Interessengemeinschaft gegen Bahnlärm und -erschütterung Leutesdorf. Die IG blickt in einer Pressemitteilung auf 25 Jahre zurück.

1Der Anfang: Erster Vorsitzender der neuen IG wurde der spätere Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk. Ihm folgte 1999 Josef Vogel, seit 2002 ist Erich Schneider Vorsitzender der IG.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region