Hermann Honnef war seiner Zeit voraus - Vortrag über unbekannten Ingenieur im Gemeindezentrum: Seiner Zeit voraus: Windkraftpionier mit Rheinbrohler Wurzeln
Hermann Honnef war seiner Zeit voraus - Vortrag über unbekannten Ingenieur im Gemeindezentrum
Seiner Zeit voraus: Windkraftpionier mit Rheinbrohler Wurzeln
Die Windrad-Nabe von Hermann Honnef (um 1940) steht im Museumspark des Deutschen Technikmuseums in Berlin und ist auch auf der Internetseite www.technikmuseum.berlin zu sehen. ⋌Foto: F. Grosse/Deutsches Technikmuseum in Berlin F. Grosse Deutsches Technikmuseu
Rheinbrohl. Einen lokalen Windkraftpionier stellt die Rheinbrohler KEB in den Fokus einer Vortragsveranstaltung. Hermann Honnef lernte bei Hilgers in Rheinbrohl und war offensichtlich so begabt, dass er mit 17 Jahren bereits zum Abteilungsleiter des Konstruktionsbüros aufgestiegen ist. Aber mit seinen Windkraftideen war Honnef seiner Zeit zu stark voraus. Trotz diverser Patente wurden sie zu seinen Lebzeiten nicht realisiert.
Dieter Mechlinski vom virtuellen Brückenmuseum aus Königswinter beschäftigt sich seit Jahren mit Honnef, der auf der Insel Grafenwerth geboren wurde. Ein Honnefer hatte einen Bericht über das Wohnhaus auf der Insel verfasst und so wurde Mechlinski auf die Familie aufmerksam.