Die Kita-Vertretungen erklärten sich bereit, als Nachhaltigkeitsbotschafter in ihren Wirkungsstätten zu agieren oder im Kollegenkreis einen solchen zu ernennen. Zu konkreten Ideen zählt unter anderem die Ernennung von Kinder-Klimabotschaftern, eine Aktion „Ein Tag ohne Strom“ sowie die kindgerechte Beschäftigung mit dem Begriff „Energie“, informiert die Stadt weiter.
In den städtischen Kitas haben alle Mitarbeiter die Aufgabe, in der momentanen Situation auf einen sparsamen Energieverbrauch zu achten, betonte Anke Dierdorf. „Nachhaltigkeit sehen wir gerade in der heutigen Zeit als wichtigen Bildungsauftrag an“, wird die Gesamtverantwortliche zitiert.
Zukünftig wird sich die Gruppe der Kita-Nachhaltigkeitsbotschafter regelmäßig treffen. Auch Ansprechpersonen anderer Abteilungen der Stadtverwaltung sollen zurate gezogen werden. red