Umweltausschuss nimmt seine Arbeit auf
Schottergärten in Neuwied: Stadt will auf Aufklärung statt Verbote setzen
Schottergärten sind pflegeleicht – stellen aus umwelttechnischer Sicht allerdings ein Problem dar. Deshalb will die Stadt Neuwied etwas gegen den Trend tun und Grundstücksbesitzer darüber informieren, wie sie insektenfreundlichere Vorgärten schaffen können. Foto: Christina Nover (Arrchiv)
Christina Nover

Neuwied. Sie versiegeln Oberflächen, heizen sich auf und sind nicht nur für Insekten wenig attraktiv: die Rede ist von Schottergärten. Da diese Art der Gartengestaltung seit einigen Jahren auch im Stadtgebiet Neuwied Überhand genommen hat, hat der Stadtrat in seiner Septembersitzung den Beschluss gefasst, gegen Schotter- und Kiesgärten vorzugehen. Im Rahmen der ersten Sitzung des neu gebildeten Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, wurde nun der aktuelle Stand vorgestellt.

Lesezeit 2 Minuten
Im Stadtratsbeschluss vom 26. September heißt es: „Schotter- und Kiesgärten werden im Rahmen neuer Bebauungspläne, bei Änderungen von bestehenden Bebauungsplänen sowie bei zukünftigen Gestaltungssatzungen in Gebieten nach §34 BauGB untersagt.“ Alena Linke aus der Planungsabteilung setzte die Mitglieder des Ausschusses zunächst einmal darüber in Kenntnis, dass Festsetzungen, die in diese Richtung gehen, bereits Teil vieler bestehender ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region