Brandschutzkonzept schließt beeinträchtigte Besucher aus - Intendant will barrierefreien Umbau vor Abschied voranbringen
Schlosstheater-Umbau: Erste Gespräche laufen vielversprechend
Eine geschwungene Rampe könnte künftig barrierefrei zum neuen Schlosstheater-Eingang führen. So sieht zumindest die Vision von Architekt Ralph Schulte aus. Die Gespräche zum Umbau laufen.
(Visualisierung) Schlosstheater/

Neuwied. Das Neuwieder Schlosstheater präsentiert sich als tolerante Spielstätte, die jedermann, unabhängig von Alter, sozialem Status, körperlicher oder geistiger Einschränkungen und der Herkunft Kulturgenuss ermöglichen möchte. Rollstuhlfahrer und anderweitig beeinträchtigte Personen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, sind allerdings seit einiger Zeit außen vor. Das soll sich ändern.

Das im Oktober 2021 neu verschriftliche Brandschutzkonzept des Theaters verbietet vielen gehbehinderten Menschen zurzeit den Zugang – zu groß die Gefahr, dass ein Rollstuhl oder eine Gehhilfe in der Hektik einer Evakuierung den Notausgang blockieren könnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region