Mit Gedanken in Lichtgeschwindigkeit analysiert Samuel Koch sein eigenes Leben, unsere Gesellschaft und Wertevorstellungen. Er geht sprachlich mit offenem Visier ins Gefecht, stößt den Zuhörer vor den Kopf, provoziert und versöhnt ihn wieder mit seinem, ihm eigenen, Humor. Live Musik und Gesang umhüllen diesen Abend und lassen ihn zu einem einmaligen Erlebnis werden.
Denn obwohl der ehemalige Show-Kandidat seit mehr als sieben Jahren im Rollstuhl sitzt, lässt er sich nicht davon abhalten, seine Träume zu leben. Seit vier Jahren spielt der 29-Jährige am Staatstheater in Darmstadt.
Und auch privat hat er das große Glück gefunden: Im August vergangenen Jahres gab er Schauspielerin Sarah Elena Timpe (31) das Jawort. Es scheint, als würde Samuel Koch mit scheinbar endloser Energie und Liebe ausgestattet sein. Vertraut und sehr persönlich tauscht Samuel Koch Gedanken über das Risiko, die Freiheit und seinen Glauben aus.
Ein Abend mit ihm ist eine Einladung, ein gesundes Bewusstsein für die essenziellen Dinge des Lebens zu entwickeln. „Ich suche mir jeden Tag schöne Erlebnisse: mal Gründe zum Lachen, mal tief-gehende Gespräche oder lohnende Herausforderungen. Nicht zuletzt durch das Schauspielstudium habe ich gelernt, nicht ständig zu fragen: ‚Was kann ich nicht?‘, sondern mich darauf zu konzentrieren: ‚Was kann ich?‘“
Auf der Bühne ist Samuel nicht allein. Neben den musikalischen Beiträgen unterhält er sich mit den Besuchern und lädt sie ein, ehrliche Fragen zu stellen.
Eintrittskarten für „Rolle vorwärts“ am Donnerstag, 22. März, 19.30 Uhr im Werner-Heisenberg-Gymnasium kosten im Vorverkauf 14 Euro (ermäßigt 10 Euro). Die Tickets können unter Tel. 02631/396 40 oder per Email an info@whgneuwied.de reserviert werden. Vorverkaufsstellen sind im Sekretariat des Werner-Heisenberg-Gymnasiums oder in der Buchhandlung Wangler (Friedrich-Ebert-Straße 61, 56564 Neuwied). An der Abendkasse kosen die Karten 16 Euro (ermäßigt 13 Euro).