Klein, aber fein ist es, wenn die KG Ariendorf zur Prunksitzung am Karnevalssonntag ins Heimathaus einlädt. Das närrische Spektakel hat ein ganz besonderes Flair: Allein schon die Moderation von Ewald Becker, dazu der kleine, überschaubare Rahmen - da kommen sowohl junge als auch ältere Karnevalisten auf ihre Kosten.
Ariendorfer Möhnen sind das Sahnehäubchen
Zwischen dem Einmarsch von Garde, Möhnen, Rotröcken und Prinz Jörg I. und dem Finale kurz nach Mitternacht präsentierte Becker 13 abwechslungsreiche Programmpunkte. Da gab es einen närrischen Querschnitt aus der kölschen Domstadt, Travestie vom Feinsten mit dem Duo „Ham & Egg“, Show- und Gardetänzen aus der Region und als Sahnehäubchen den unterschiedlichsten Auftritten der Ariendorfer Möhnen.
Die Ariendorferin Conny Birnbach hat nicht nur ein Händchen bei der Einstudierung von Tänzen, das Multitalent fungierte bei der Sitzung auch wieder mal als Eisbrecherin in der Bütt. Einen Sketch ganz besonderer Art präsentierten die Möhnen Petra Klein (gleichzeitig Trainerin einer Möhnen-Tanzgruppe), Evi Schmitz und Gudrun Richard bei ihrer Hut-Persiflage. Und als sich der Saal zu später Stunde so langsam aufs Finale vorbereitete, fegten die Möhnen mit zwei Gastspielen noch einmal akrobatisch über die Bühne.

Dabei hatten die befreundeten Vereine aus Heddesdorf (KG Ringnarren), Westum (Meninas) und Oedingen (Rheinhöhenfunken) in der ersten „Halbzeit“ die Bühne schon mit Show- und Gardetänzen gerockt. Stars zum Anfassen hatten die Ariendorfer dann auch noch eingeladen. „Ne Kölsche Köbes“ (Axel Höfel) , „Et Klimpermännche“ (Thomas Cüpper) und „Zwei Hillje“ (Bernd und Wolfgang Löhr) haben sich auch schon bei den großen Kölner Sitzungen, ob wortgewandt oder musikalisch, einen Namen gemacht.
Dass auch Ausländer durchaus Humor verstehen, davon wusste der neue Stern am Redner-Himmel, Comedian Djavid (Djavid Sediqi), zu berichten. Kurzum war es eine runde Sache, die die KG Ariendorf da für ihren Saalkarneval auf die Beine gestellt hatte.
