Die Facebook-Profile
Zunächst ein Blick auf das soziale Netzwerk Facebook: Dort sind Hallerbach und Mahlert mit persönlichem, aber öffentlich zugänglichem Profil vertreten. Beide führen auch eine Seite, wie sie beispielsweise Unternehmen haben können. Im Mittelpunkt der RZ-Analyse steht aber das private Profil.
Und auf dem ist besonders bei Hallerbach viel los. Vom vergangenen Samstag bis zum Freitag, 12 Uhr, hat er 30 eigene Beiträge veröffentlicht und 19 von anderen Nutzern geteilt. Seine Fotos zeigen den Gang über den Jahrsfelder Markt, die Eröffnung des Engerser Kunstrasenplatzes, eine Feuerwehrübung in Linkenbach, den Tag des offenen Denkmals auf Schloss Arenfels. Beiträge öffentlicher Termine überwiegen, aufgelockert werden sie zum Beispiel vom Selfie mit Frau und Kindern auf der Erpeler Ley. Den 49 Neuigkeiten der Hallerbach'schen Woche stehen auf Michael Mahlerts Profil nur sieben eigene Beiträge gegenüber. Auch Mahlert zeigt Fotos vom Jahrsfelder Markt und dem Kunstrasenplatz in Engers. Er war außerdem auf der Rheinbrohler Kirmes, in den „Unkeler Höfen“ und unterwegs mit SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen.
Seinen Veröffentlichungsrhythmus hat sich Mahlert im Vergleich zur Vor-Wahlkampfzeit beibehalten: Auch in der ersten Septemberwoche 2016 veröffentlichte er acht Beiträge. Bei Hallerbach waren es damals neun Beiträge. Die Schlagzahl auf Facebook hat der CDU-Mann seitdem kräftig erhöht.
Auf seinem Profilbild zeigt sich Mahlert inmitten von Genossen. Auf dem Titelbild umgibt ihn eine Kinderschar. Beide Fotos hat Mahlert bereits 2014 hochgeladen. Seinen ersten Facebook-Beitrag veröffentlichte er übrigens am Samstag vor genau drei Jahren: Ein Foto mit kurzem Text von einer Bahnlärmdemo. Hallerbach zeigt sich auf seinem frisch hochgeladenen Profilbild dagegen allein vor weißem Hintergrund. Auch das Titelbild zeigt sein Porträt mit dem Hinweis auf die Landratswahl. Seinen ersten Beitrag veröffentlichte Hallerbach am 10. Oktober 2014, er teilte ein Foto von einem Termin mit dem Kreismusikverband.
Das gefällt den Kandidaten
Kulinarisch sind sich Hallerbach und Mahlert auf Facebook einig: Beide „liken“ unter anderem das Restaurant Malberg-Hütte. Sportlich halten beide zum FV Engers. Hallerbach gefällt zudem die TuS Asbach, Mahlert unter anderem die HSG Römerwall Bad Hönningen/Rheinbrohl und die Showtanzgruppe „Rhein Diamanten“ des HSV Neuwied. Darüber hinaus haben beide etliche weitere „Gefällt mir“-Angaben auf ihrem Profil gelistet. Hallerbach mag viele, aber nicht nur, CDU-Seiten, Feuerwehren, Vereine und Einrichtungen aus dem Kreis. Mahlert gefallen vorwiegend, aber nicht nur, SPD-Seiten, ebenso Vereine, Einrichtungen und Gemeinden im Kreis.
Die Suche bei Google
Aus Facebook wieder ausgeloggt, bleibt die Google-Suche. Wer „michael mahlert“ ins Suchfeld eintippt, der bekommt gleich drei weitere Stichwörter vorgeschlagen, nach denen im Zusammenhang mit dem SPD-Mann oft gesucht wird: „rheinbrohl“, „bad hönningen“ und „neuwied“ – starker lokaler Bezug also. Mahlert wohnt in Rheinbrohl, ist seit 1999 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und war zuvor für die Kreisverwaltung Neuwied tätig. Die Suche nach „achim hallerbach“ ergänzt Google mit den Stichworten „asbach“, „kreisverwaltung neuwied“ und „cdu“. Auch hier also steht an erster Stelle Hallerbachs Wohnort Asbach. Seit Ende 2008 ist der CDU-Mann als Erster Kreisbeigeordneter für die Kreisverwaltung tätig. Anders als beim SPD-Mitbewerber bringt Google mit Hallerbach aber die Partei in Verbindung, deren Mitglied er seit 30 Jahren ist.
Eigene Homepage
Als erstes Suchergebnis zeigt Google für Mahlert dessen Homepage an. Auf der stellt er seinen persönlichen und politischen Werdegang in vielen Bildern vor, formuliert seinen Leitgedanken und gibt einen Überblick über Themen, die ihm bei der Kandidatur wichtig sind: Inhaltlich knapp spricht er Themen wie Soziales, Infrastruktur, Kultur und Wirtschaft an. Wer nach einer Homepage Hallerbachs sucht, wird dagegen enttäuscht. Lediglich zur Internetseite des Kreises Neuwied führt Google. Dort widmet sich eine Unterseite dem Kreisvorstand, darunter Hallerbach samt persönlichem und beruflichem Werdegang, politischen Ämtern und Aufgaben bei der Kreisverwaltung.
Zum Facebook-Profil von Achim Hallerbach geht es hier, zu dem von Michael Mahlert hier.