Was ist Ihre liebste Adventstradition?
Normalerweise treffe ich mich in der Vorweihnachtszeit gerne mit Freunden auf den heimischen Weihnachtsmärkten, aber das musste dieses Jahr ja Corona-bedingt ausfallen. Dann trifft man sich im nächsten Winter halt einmal mehr ...
Wie kommen Sie trotz Corona in vorweihnachtliche Stimmung?
Die vorweihnachtliche Stimmung beginnt am Mittag des 24. Dezember, wenn der Laptop ausgeschaltet ist und es hoffentlich ruhig bleibt. Dann kann es auch schon in der Küche mit den Vorbereitungen für den Abend losgehen.
Welche Süßigkeit darf derzeit nicht in Ihrem Vorratsschrank fehlen?
Besser gar keine. Gerade die Zeit im Homeoffice verlockt dazu,
immer etwas zu naschen.
Haben Sie einen Geschenktipp für unsere Leser?
Ein super Geschenk ist ein neuer Feuerlöscher für zu Hause. Die Feuerlöscher mit Wasser-Schaum-Gemisch sind zu empfehlen. Dann ist man für alle Fälle gerüstet.
Und gibt es eine winterliche Unternehmung, die Sie empfehlen?
Leider haben wir zur Weihnachtszeit nur noch ganz selten Schnee,
aber eine Wanderung durch verschneite Wälder ist sehr schön. Und zum Abschluss eine Tasse Glühwein.
Was gibt es an Weihnachten bei Ihnen zu essen?
Eins vorweg: Es gab noch nie Würstchen mit Kartoffelsalat. Sonst gibt es immer etwas Leckeres und da verbringe ich auch gerne ein paar Stunden für in der Küche. In diesem Jahr wird es Wild geben.
Was ist Ihr ganz persönlicher Weihnachtswunsch?
Wie viele andere bestimmt auch, wünsche ich mir, dass sich das Pandemiegeschehen so reduziert, dass ein großes Stück Normalität wieder in den Alltag einkehren kann. fis