Projekt Aktion verwandelt abbruchreife Löwenburg in ein Kunstobjekt
Romantische "Löwenburg": Unkeler sehen jetzt rosa Wölkchen
Stellten den Beitrag für „sculpture network“ vor (von links): Die Galeristin Henrietta Weithorn, Martine Seibert-Raken und Rolf Sachsse. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Unkel. Der einstige Schandfleck mitten in Unkels hübscher Innenstadt ist jetzt ein echter Hingucker. Voluminöse pinkfarbene „Wolken“ quellen aus den Fenstern, des ehemaligen Hotels „Löwenburg“, das für die Kunst auch noch blendend weiß angepinselt wurde.

Lesezeit 1 Minute
1000 Meter Kaninchendraht hat die Unkeler Künstlerin Martine Seibert-Raken mit Unterstützung vieler Unkeler wochenlang verarbeitet, um aus der Bauruine ein Kunstobjekt zu machen. Die Drahtgeflechte, die nachts auch von großen Flutern angestrahlt, zaubern eine geradezu märchenhafte Stimmung in die Stadt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region