Leutesdorfer Gremium erklärt Antrag auf Bürgerentscheid für unzulässig - Initiative kündigt juristische Schritte an
Rheinwiese Leutesdorf: Bürgerinitiative scheitert am Rat
Noch bildet die Rheinwiese in Leutesdorf einen natürlichen Hochwasserschutz. Pläne sehen vor, die Rheinstraße höherzulegen und die Wiese teilweise abzutragen.
Daniel Rühle

Leutesdorf. Es ist eine herbe Enttäuschung für die engagierten Leutesdorfer, die sich im April vergangenen Jahres in der Bürgerinitiative (BI) „Wir Leutesdorfer: Rettet die Rheinanlagen!“ (die RZ berichtete) zusammengeschlossen hatten: Der Gemeinderat schob einem geplanten Bürgerentscheid zum Erhalt der Rheinwiese in ihrer jetzigen Form einen Riegel vor und erklärte ihn in seiner jüngsten Sitzung für nicht zulässig. Bei Harald Stoffels, dem Organisator der BI, und seinen Mitinitiatoren machten sich nach dem Votum des Rates Frust und Enttäuschung breit. Doch sie kündigten an, dass sie weiter dafür kämpfen würden, die Rheinanlagen in ihrer jetzigen Form zu erhalten.

Lesezeit 2 Minuten
Hintergrund: Bereits 2014 wurden von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verschiedene Konzepte zum Hochwasserschutz für Leutesdorf vorgestellt, 2016 kam die Höherlegung der Rheinstraße ins Gespräch. Im Jahr darauf fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, die Straße höherzulegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region