Kulturnacht Lesung mit Großmann und Primus
RheinVokal: Schöner Schauder hinter alten Klostermauern
Mechthild Großmann und Bodo Primus bereiteten dem Publikum in der SWR2-Kulturnacht bei RheinVokal „Erlesenen Schauder“.
ls

Heimbach-Weis. 1816. Es ist ein Jahr ohne Sommer, ein Jahr der Hungersnöte, der Krankheiten. 1815 war in Indonesien der Vulkan Tambora ausgebrochen. Seine Aschewolken verdunkelten immer noch den Himmel auch auf der nördlichen Erdhalbkugel. Kalt ist es, regnerisch, düster, als sich in der Villa Diodati am Genfer See auf dem Weg nach Italien eine Runde englischer Schriftsteller versammelt, George Gordon Byron mit seinem schreibenden Leibarzt John Polidori, Percy Bysshe Shelley und seine blutjunge Frau Mary. Um sich die Zeit zu vertreiben, beschließen sie, gespenstische Geschichten zu erfinden. Mary Shelley beginnt, ihren „Frankenstein“, den „Modernen Prometheus“, zu schreiben.

Lesezeit 2 Minuten
Natürlich darf der „Frankenstein“ auch nicht in der SWR2-Kulturnacht bei RheinVokal fehlen, beim „Erlesenen Schauder“, den Mechthild Großmann, die Frau mit der tiefen Reibeisenstimme, kettenrauchende Münsteraner Staatsanwältin im „Tatort“, und Bodo Primus, eine der bekanntesten Stimmen in Sachen Hörspiel und Hörbuch, lesend verbreiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region