Der beleuchtete Schiffskonvoi zieht an Linz vorbei, als auf dem Remagener Rheinufer, das Höhenfeuerwerk beginnt. Foto: Heinz-Werner Lamberz/Creativ Creativ Picture
Linz. Ein tiefblauer, wolkenloser Himmel, in dem die Sonne über dem Rheintal malerisch unterging, war der perfekte Rahmen für das feurige Spektakel „Rhein in Flammen“, das wieder Tausende an den Rhein lockte. 45 festlich illuminierte Schiffe machten sich in der Höhe von Linz auf, um stromabwärts Richtung Bonn in den Sonnenuntergang zu fahren. Begleitet wurde die Armada der Rheindampfer von fünf Höhenfeuerwerken, die diesmal unter dem Motto „Around the World – zu Gast bei Freunden“ standen. 700 rot leuchtende Bengalfeuer tauchten gleichzeitig die Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten der rheinanliegenden Orte zwischen Linz und Bonn in mystisches Licht.
Lesezeit 2 Minuten
In Linz standen nach Einbruch der Dunkelheit die Besucher dicht gedrängt am Ufer, um das erste Höhenfeuerwerk der Rheinreise zu erleben. Der „Rhein-in-Flammen“-Tag hatte für viele aber schon am frühen Abend begonnen. Auf den Rheinwiesen unterhalb des Hotels Bucheneck lockte die Rheinuferparty mit der Band „NEK – Nit esu Kniestich“.