Schon der Freitag mit Fackelzug, den Besuchen der benachbarten Weinköniginnen samt ihrer Begleitungen, Livemusik und spektakulärem Feuerwerk in den Rheinanlagen war ein Höhepunkt, den Lea und Florian vor ihrer Inthronisierung mit vielen Tausenden Besuchern erlebten. Die Übergabe der Krone von Vorgängerin Timea Kiesow und der „Insignien der Macht“ von Bacchus John Albinus besiegelten die „Herrschaft“ und stürzten die beiden in einen wahren Feiermarathon.
Tross zog zu den Winzern im Ort
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) mit seinem engagierten Team um die Vorsitzende Simone Osteroth als Organisator der Veranstaltung lässt sich für den Rundgang der neuen Oberhäupter durch den geschmückten Ort immer wieder etwas einfallen. Der Tross zog zu den Winzern und Weinständen vom Weingut Ockenfels, zum Weinstand von Sarah Mock in der Kirchstraße, zur „abgehobenen Weinschmiede“ und zum Weingut Mohr. Zum eigens von Kollegen für die Leutesdorferin Sandra Schäfer (die Feuerwerksmacherin aus Leutesdorf feierte ihren 70. Geburtstag) initiierten Feuerwerk war die Truppe wieder im Weindorf.
Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntagmorgen mit dem Empfang der niederländischen Karnevalsprinzen im Leyscher Hof weiter. Anschließend startete der große Winzerzug mit rund 40 Wagen und Gruppierungen, der sich durch die Leutesorfer Straßen schlängelte. Optischer Höhepunkt waren die beiden hübsch dekorierten Fahrzeugen der Weinmajestäten zum Finale.
Wir machen das gern, und vom Gewinn unterstützen wir die Jugendarbeit inklusive der benötigten Instrumente für den Nachwuchs.
Das sagen die Musiker von Blau-Weiß.
„Klar macht das alles Spaß“, sind sich Lea Jeromin und ihr Team einig. „Und wir sind natürlich mit viel Herzblut bei der Sache. Was gibt es Schöneres, als in Leutesdorf solch ein Amt zu bekleiden.“ Klar feierten alle im wie bereits am Freitag und Samstagabend pickepacke vollen Weindorf bis in den späten Abend weiter. Schon seit 40 Jahren packt der Musikverein Blau-Weiß am Stand von Winzer Gotthard Emmerich kräftig mit an. „Wir machen das gern, und vom Gewinn unterstützen wir die Jugendarbeit inklusive der benötigten Instrumente für den Nachwuchs“, so der Tenor. Auch andere Leutesdorfer Vereine nehmen das Großereignis gern wahr, um ihre Vereinskasse etwas aufzubessern.
Und da die Organisatoren vom VVV mit den Liveacts (Hot Stuff, Extrem, California-Partyband) wieder den musikalischen und die Winzer den Weingeschmack getroffen hatten, wurde es an den drei Tagen auch in diesem Jahrrichtig spät, bis die letzten Gäste sich auf den Heimweg machten.
Heute klingt das Winzerfest aus: Ab 20 Uhr dürfen im Weindorf Weinkönigin Lea und Bacchus Florian ran, wenn ihre Vorgänger geehrt werden. Das ist aber nur der Auftakt für ein ereignisreiches Jahr im Leben der beiden, das mit dem Höhepunkt am ersten Septemberwochenende 2025 ausklingt.