Auf der Kasbachtalbahnstrecke soll ein moderner Zug Schüler, Pendler und Freizeitgäste von Kalenborn nach Linz und zurück bringen. Doch bei der Realisierung des Projektes liegt noch einiges im Argen. Wie die Verantwortlichen berichten, hakt es wohl in Mainz. Heinz Werner Lamberz (Archiv)
Kasbachtal. Vor einigen Monaten wurde der Plan vorgestellt, die Kasbachtalbahn für den ÖPNV zu reaktivieren (die RZ berichtete). Damals zeichnete Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Nord, ein schillerndes Bild von Hunderten Freizeitgästen, Schülern und Pendlern, die die Strecke als umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr täglich nutzen könnten. Das Vorhaben stieß in den Kommunen sowie beim Kreis auf breite Zustimmung. Doch was ist aus dem Projekt geworden? Es scheint irgendwo zu stocken.
„Die Angaben aus der Machbarkeitsstudie zur Infrastruktur wurden mit der zuständigen Aufsichtsbehörde des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) abgeglichen“, berichtet Müller auf RZ-Nachfrage zum aktuellen Stand. „Die Rückmeldung der Landeseisenbahnaufsicht liegt mittlerweile vor und wird nun gemeinsam mit dem EIU durchgesprochen“, fügt der Verbandsdirektor hinzu.