Buchholzer Gemeinderat lehnt das Projekt aufgrund von hohen Kosten von 840 000 Euro ab - Befestigung "Auf dem Otenbruch" kommt
Projekt ist viel zu teuer: Keine neue Fußgängerbrücke über den Wahler Bach in Buchholz
Eine Brücke über den Wahler Bach wird es hinter dem „Otenbruch“ nicht geben, aber der Schotterweg zwischen Sportplatz und Asbacher Straße soll für Kinderwagen und Rollatoren befestigt werden. Foto: Daniel Rühle (Archiv)
Daniel Rühle

Buchholz. Soll es eine Fußgängerbrücke über den Wahler Bach geben? Mit dieser Frage hatte sich der Buchholzer Gemeinderat in der Vergangenheit bereits beschäftigt (wir berichteten). Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung des Rates. Doch das Votum war eindeutig: Es wird keine Fußgängerbrücke geben. Doch warum?

Lesezeit 2 Minuten
Rückblick: In der Sitzung am 9. Mai hatte der Rat auf CDU-Antrag darüber beraten, die Möglichkeit einer Fußgängerbrücke über den Wahler Bach in der Verlängerung der Straße „Auf dem Otenbruch“ anzulegen. Vor allem für Schulkinder aus dem Neubaugebiet „Im Scherbruch“ würde dies einen sicheren Schulweg bedeuten, da man die Brücke an der Asbacher Straße nicht mehr überqueren müsste.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region