Initiatoren, Referenten und Workshopteilnehmer tauschten sich bei der Fortbildungsveranstaltung „Lehrer Camp“ an der Realschule plus und Fachoberschule Asbach aus. Foto: Simone Schwamborn Simone Schwamborn
Asbach. Wie lässt sich Datensicherheit herstellen? Welche Onlineanwendungen eignen sich für den digitalen Unterricht? Und mit welchen Fitnessübungen kann man Abwechslung in den Schüleralltag bringen? Antworten auf diese Fragen erhielten die Pädagogen der Realschule plus und Fachoberschule Asbach (FOS) nun beim „Lehrer Camp“. Durchgeführt wurde dieses vom Bonner Social-Impact-Unternehmen BG3000 in Kooperation mit den Wirtgen-Stiftungen und unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Hallerbach.
Im Fokus des „Lehrer Camps“ stand „Digitale Schule entwickeln und leben“. Zum Einstieg wurden den Lehrern von Experten zwei Impulsvorträge zum Live-Hacking und zum Cybermobbing geboten. Im Anschluss fanden parallel mehrere Workshops statt, die sich mit tiefer gehenden, digitalen Themen beschäftigten.