Bei nur knapp 1 Grad plus hat es die Damen der Prinzengarde ganz schön gefröstelt, als sie am Sonntag mit ihrem Prinzen vor der verschlossenen Erpeler Rathaustür standen. Erst nach etlichen Böllerschüssen lies Ortsbürgermeister Günter Hirzmann dann doch den Rathausschlüssel vom Balkon des barocken, 1780 erbauten Rathauses herunter.
Prinz stürmt über die Holztreppe
Unter dem Jubel der Karnevalisten stürmte Prinz Andi I. (Peters) mit Gefolge das Gebäude und kam damit in die Wärme. Über die alte Holztreppe bahnte er sich seinen Weg zum kleinen Balkon und warf dem närrischen Volk nach kurzer Ansprache etliche Hände voll Süßigkeiten zu.

Hinter der Eichentür im geschmückten Ratssaal nahm er dann am Kopfende des Tisches Platz. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hirzmann, an dessen Seite neben anderen Gästen auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr, saß, trug er sich in das Goldene Buch der Stadt Erpel ein. Eine Ehre, die auch der neuen Heimatordenträgerin Martina Schwager zuteilwurde.