Edle Tropfen auf dem Luisenplatz - Veranstaltung soll das Einkaufsverhalten in der Innenstadt ankurbeln
Premiere auf dem Luisenplatz: Erste Auflage der „Neuwieder Weinzeit“ lockt mit guten Tropfen
Anstoßen auf eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal wurde am Wochenende die „Neuwieder Weinzeit“ in der Innenstadt ausgerichtet. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Ein Tröpfchen in Ehren kann niemand verwehren - darauf setzt die neue Veranstaltungsreihe "Neuwieder Weinzeit". Ihr Ziel ist es, Menschen in die Innenstadt zu locken und dort das Einkaufsverhalten anzukurbeln.

Lesezeit 2 Minuten

Klar, neue Eventreihen müssen erst laufen lernen, und so hatte auch die „Neuwieder Weinzeit“, die am Wochenende ihre Premiere feierte, am ersten Tag noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen. Johannes Radschinski und seine Mitarbeiter von der Event-Agentur „Jora & Friends“, die die als Veranstalter auftretenden Deichstadtfreunde mit der Organisation beauftragt hatten, hatten zumindest am Freitagmorgen beim Aufbau noch das eine oder andere Standort- beziehungsweise Logistikproblem zu lösen.

Doch pünktlich zum Start der Weinzeit präsentierte sich das Ambiente im schmucken Design. Neben der Weinbude der Winzerfamilie Götz aus dem rheinhessischen Uelversheim luden Sitzmöglichkeiten im Palettenstil zum Verweilen ein. Das Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen, ob Rot- oder Weißwein, Rosé oder Secco, Traubensaft-Schorle oder Federweißer, und sogar den ersten Glühwein im Jahr 2024 hatten Renate und Reinhard Götz auf der Getränkekarte.

Ziel ist, das Einkaufsverhalten anzukurbeln

Nach Beschluss des Stadtrats hatte die Stadtverwaltung den Deichstadtfreunden einen fünfstelligen Betrag als Anschubfinanzierung zur Verfügung gestellt. Damit sollte eine Eventreihe auf die Beine gestellt werden, die nun als „Neuwieder Weinzeit“ präsentiert wurde. Ziel ist die Belebung des Einkaufsverhaltens in der City.

Während am ersten der beiden Event-Tage an den Tischen noch etliche Plätze frei blieben, konnten sich Winzer und Veranstalter am zweiten Tag über regen Zuspruch freuen. Besonders die Idee, die bei einem Einkauf in der City (ab 30 Euro) erhaltenen Wertmarken in edle Tropfen umzutauschen, wurde bestens angenommen. „Das waren ganz schön viele Wertmarken, die wir am Abend in der Kasse hatten“, berichtet Renate Götz. „Man sieht, dass die Besucher in der Innenstadt die Aktion angenommen haben.“

„Es steckt hier jede Menge Potenzial drin.“

Eventmanager Johannes Radschinski

Auch Radschinski zeigte sich mit der Premiere zufrieden. „Es steckt hier jede Menge Potenzial drin“, sagt der Eventmanager aus Hennef. „Die Gäste waren zufrieden, und ich bin sicher, dass viele wiederkommen werden. Dann dürften es am nächsten Wochenende noch ein paar Weinliebhaber mehr sein.“

Dann wird das Weingut Peter Briem aus Wasenweiler am Kaiserstuhl am Freitag ab 14 Uhr und am Samstag ab 13 Uhr die Neuwieder mit seinen Spezialitäten verwöhnen. Für alle Feinschmecker hat Briem noch ein ganz besonderes Schmankerl parat. Passend zu den Weinen gibt es Flammkuchen.

Top-News aus der Region