Ausgezeichnetes Kunsthandwerk
Preis des Handwerks geht an Breitscheider Tischler
Franz Leonhard Sommer aus Breitscheid mit den prämierten Küchenmodulen, die den Titel „Frei.Raum“ tragen.
Stefan F. Sämmer

Alle drei Jahre zeichnen das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern herausragende Leistungen in der Handwerkskunst aus. Einer der Preisträger jetzt kommt aus Breitscheid.

Lesezeit 2 Minuten

Die Tischlerei Sommer in Breitscheid hat sich längst einen Namen als Qualitätsbetrieb rund ums Holz gemacht. Kreative Lösungen und gelungenes Design haben Geschäftsführer Gregor Sommer und seinem Team schon zahlreiche renommierte Preise und manche Auszeichnungen beschert. Nun rückt auch Sohn Franz Leonhard Sommer aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten in den Vordergrund: Er erhielt aus den Händen der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz 2025.

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern im Land haben den Staatspreis für das Kunsthandwerk, den Förderpreis für das Kunsthandwerk und den Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz 2025 mit Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro bereits zum 22. Mal vergeben. Überreicht wurden die Auszeichnungen bei der feierlichen Preisvergabe in Mainz durch die Ministerin.

Herausragende Leistungen gewürdigt

Mit dem Staatspreis Kunsthandwerk würdigt das Land herausragende Leistungen im Bereich von Handwerk und Kunst. „Der Staatspreis Kunsthandwerk macht sichtbar, was für einen wichtigen Beitrag das Handwerk auch im Bereich der künstlerischen Leistung erbringen kann. Kunsthandwerker bereichern mit ihrem handwerklichen Können auch das kulturelle Leben unseres Landes“, sagte Schmitt und gratulierte den Gewinnern zur Auszeichnung.

Der Staatspreis Kunsthandwerk ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, die zu gleichen Teilen auf die drei Ausgezeichneten verteilt werden. Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern vergibt zudem den Preis des Handwerks und den Förderpreis des Handwerks. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an die Tischler Franz Leonhard Sommer (Preis des Handwerks) und Janis Keller (Förderpreis des Handwerks). Sie sind mit 5000 Euro beziehungsweise 1000 Euro dotiert.

Tischler Franz Leonhard Sommer aus Breitscheid (Mitte) nimmt aus den Händen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (rechts) und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich den Preis des Handwerks entgegen.
Stefan F. Sämmer

„Dieses Werk steht beispielhaft für die Verbindung von funktionalem Können und gestalterischer Intelligenz“, heißt es im Statement der Jury zu den prämierten Küchenmodulen von Franz Leonhard Sommer, die den Titel „Frei.Raum“ tragen. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, gratulierte: „Die Auszeichnung steht für herausragende handwerkliche Qualität und die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten, alles integriert in ein Gebrauchsmöbel. Das ist eine mustergültige Verbindung aus exzellenter Gestaltung und alltäglicher Anwendung.“ Die Preisträgerexponate und weitere Einreichungen sind im Forum der Mainzer Handwerkskammer für die nächsten zwei Wochen zu sehen.

Der Staatspreis des Kunsthandwerks, der Preis des Handwerks und der Förderpreis werden alle drei Jahre vergeben. Die nächste Preisvergabe findet im Jahr 2028 statt. Der Wettbewerb um den Staatspreis im Kunsthandwerk findet seit 1970 turnusgemäß alle drei Jahre statt – im Jahr 2025 zum 22. Mal.

Ressort und Schlagwörter

Kreis NeuwiedWirtschaft

Top-News aus der Region