Roentgen-Museum: Zum 90. Geburtstag an die Pioniere erinnert - Team plant Digitalisierung
Pioniere prägten Neuwieder Museum: Reise zum 90. durch die Geschichte des Landkreises

Gemeinsam wird die 90-jährige Geschichte des Roentgen-Museums gefeiert: Dr. Hermann-Josef Richard (von links) von der Sparkasse Neuwied, Martin Schleier, Nachfahre des Landrats Kurt von Elbe, Fürstin Isabelle zu Wied, Landrat Achim Hallerbach, Museumsleiter Bernd Willscheid, die ehemalige Leiterin Rosemarie Schütz und Walther-Friedrich Schmidt, der seit 60 Jahren für die Kinzing-Uhren Sorge trägt.

Regine Siedlaczek

Neuwied. Es ist ein Ort mit kultureller Anziehungskraft und die gute Stube des Landkreises Neuwied: Mit einem großen Festakt feierte das Roentgen-Museum Neuwied sein 90-jähriges Bestehen und seine Historie, die es zum ältesten Museum des Landkreises macht.

Zahlreiche Wegbegleiter und -bereiter, Nachkommen bekannter Persönlichkeiten und engagierte Unterstützer waren in das Museum gekommen, um sich im Festsaal an die lange Geschichte und die positiven Entwicklungen in den vergangenen neun Jahrzehnten zu erinnern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region