Im vergangenen halben Jahr wurde die Vegetation am Rheinufer bei Linz mehrfach durch das Wasser- und Schifffahrtsamt zurückgeschnitten. Für die Grünen war die Umsetzung zu radikal. Nun erklärt die Untere Naturschutzbehörde, auf was beim Pflanzenrückschnitt zu achten ist. Brigitte Teubler-Köhler
Die Linzer Grünen haben den Pflanzenrückschnitt durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt am Rheinufer kritisiert. Unsere Zeitung hat bei der Unteren Naturschutzbehörde nachgefragt, auf was bei einer solchen Maßnahme geachtet werden muss.
Lesezeit 2 Minuten
Der Pflanzenrückschnitt durch das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) am Linzer Rheinufer hat bei den ortsansässigen Grünen kürzlich eine Welle der Empörung ausgelöst. Sie können das in ihren Augen „massive“ Ausmaß der Maßnahme nicht nachvollziehen. Der Vorwurf: Büsche und sehr kleine Bäume seien in den vergangenen Monaten mehrfach bis auf die Grasnarbe zurückgeschnitten worden.