Koalitionäre erfreut über das gute Klima bei der Zusammenarbeit von CDU, Grünen und FWG - "Sind auf dem Weg"
Papaya-Koalition in Neuwied legt los: Erste Klimaschutzanträge für den Stadtrat gestellt
Die Neuwieder Stadtwerke sollen nach dem Willen der "Papaya-Koalition" sollen für die städtischen Immobilien ein Energiecontrolling übernhemen. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Den Umwelt- und Klimaschutz hat die Papaya-Koalition in ihrem Koalitionsvertrag als „gemeinsames, zentrales Anliegen“ benannt. Bei der ersten Arbeitssitzung des frisch konstituierten Stadtrats am kommenden Mittwoch wollen CDU, Grüne und FWG nun Worten Taten folgen lassen. Die Koalitionäre bringen drei gemeinsame Anträge ein: zur Einrichtung von deutlich mehr Blühflächen, zur verstärkten Förderung der Fotovoltaik und zum Energiemanagement.

Lesezeit 2 Minuten
„Das ist ein Anfang, aber mit dem sind wir einem möglichen Antrag auf Klimanotstand schon drei Schritte voraus“, kommentiert Regine Wilke (Grüne). Auch Martin Hahn (CDU) hält fest, „dass wir über die Symbolpolitik hinaus sind“, und mit Arno Jacobi (FWG) betont der Dritte im Bunde, „dass wir etwas auf den Weg bringen und wirklich umsetzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region